IKA (Informatik, Kommunikation, Administration) BD 01 ECDL Start Level / Textverarbeitung
Grundlagen der Informationstechnologie (Modul 1)
Grundbestandteile eines PCs, Kenntnisse der Grundbegriffe der Informationstechnologie wie Datenspeicherung und Arbeitsspeicher, die Auswirkung der Verwendung des Computers auf die Gesellschaft, die Einsatzmöglichkeiten von Informationsnetzwerken, Bedeutung und Anwendung von IT-Systemen im Alltag, Auswirkungen der Computerarbeit auf die Gesundheit, Sicherheits- und Rechtsfragen im Umgang mit Daten (Datenschutz, Copyright etc.)
Computerbenutzung und Dateimanagement (Modul 2)
Grundlegende Funktionen von Computer und Betriebssystem, in der Desktop-Umgebung arbeiten, Verwaltung von Dateien und Ordnern (organisieren, kopieren, verschieben, löschen), mit Icons arbeiten, mit Fenstern arbeiten und diese bearbeiten, Druckmanagement, Suchfunktionen, einfaches Editieren
Textverarbeitung (Modul 3)
Grundeinstellungen im Textverarbeitungsprogramm, Grundschritte der Textverarbeitung (kopieren, verschieben, löschen, suchen etc.), grundlegende Arbeitsschritte für das Erstellen, Formatieren, Fertigstellen eines Textverarbeitungsdokuments, Druckvorbereitung, Erstellen von Tabellen im Textdokument, Verwendung von Bildern und Grafiken, Importieren von Objekten, Serienbrieffunktionen, Anwendungen in der deutschen Korrespondenz
Tabellenkalkulation (Modul 4)
Grundlegende Begriffe der Tabellenkalkulation, Grundeinstellungen im Tabellenkalkulationsprogramm, Dateneingabe und -auswahl, Arbeitsschritte für die Erstellung, Formatierung und Verwendung einer Kalkulationstabelle, Datenverwaltung (kopieren, löschen, suchen, sortieren etc.), Formeln und Funktionen verwenden, mathematische und logische Standardoperationen, Druckvorbereitung, Objekte einfügen, Kurven und Diagramme erstellen
Deutsche Korrespondenz
Allgemeine Handelskorrespondenz: Briefrahmen und Briefgestaltung, Anfrage, Angebot, Gegenangebot, Werbebrief, Bestellung, Auftrag und Auftragsbestätigung, Rechnungen, Ablehnung eines Auftrages, Widerruf, Beanstandungen, Beschwerden, Liefer- u. Zahlungsmahnung, Mängelrüge; Sekretariatskorrespondenz: Glückwünsche, Einladungen, Erkundigungen/Auskünfte, Mitteilungen, Kurzbriefe; Behördenkorrespondenz: Einsprachen, Beschwerden, Gesuche; Stellenbewerbung, Kündigung, Arbeitszeugnis, Protokolle, Notizen
Tastaturschreiben
Grundstellung, 10-Finger-System, Klein- und Grossbuchstaben, Interpunktion, Brief- und Textgestaltung
Deutsche Sprache BD 02
Wortarten, Nomen, Plural von Substantiven, Adjektiv, Pronomen, Partikeln, Satzglieder, Verb, Zeitenbildung, Indikativ/Konjunktiv, direkte und indirekte Rede, Fallsetzung, Präpositionen, Gross- u. Kleinschreibung, Interpunktion, Getrennt- oder Zusammenschreibung, Silbentrennung, Synonyme, Antonyme, Fremdwörter, Textverständnis, Textproduktion (Aufsatz), Textsorten wie Beschreibung, Bericht, Brief, Interview, Stellungnahme und Kommentar, Erörterung, Erzählung, Schilderung, Zusammenfassung schreiben, Stilistik
W + G (Wirtschaft und Gesellschaft) BD 03
Rechnungswesen
Unternehmung im wirtschaftlichen Umfeld, Hauptaufgaben der Finanzbuchhaltung, Einführung in die doppelte Buchhaltung; Gliederung der Bilanz, Eröffnungs- und Schlussbilanz
Erfolgsrechnung in Berichts- und Kontenformen, Warenhandel, 2-stufige Erfolgsrechnung, Ermittlung von Brutto- und Betriebserfolg, Unterscheidung von Betriebs- und Unternehmungserfolg, Offenpostenbuchhaltung, Ertrags- und Aufwandsminderung, Abschreibung vom Anschaffungswert bzw. Buchwert, Abschreibung nach der direkten Methode, Debitorenverluste, Privatkonto, Erfolgsverbuchung, Einkommensberechnung
Prozentrechnen, Zinsrechnen, Umkehrung der Zinsformel, Darlehens-, Bank- und Postkontozinsen, Verrechnungssteuer, Kontenführung, Bestandeskorrekturen
Ermittlung Einstandspreis, Nettoerlös und Bruttogewinn, Gemeinkosten-, Reingewinn- und Bruttogewinnzuschlag, Mehrwertsteuer (inkl. Vorsteuer berechnen und verbuchen)
Rechtskunde
Einführung ins Recht; Rechtsbegriff, Rangordnung der Rechtsnormen, Einführung ins Prozessrecht (Zivilprozess-, Strafprozess- u. Verwaltungsprozessrecht)
Grundzüge ZGB: Rechtsfähigkeit, Handlungsfähigkeit, Urteilsfähigkeit, Mündigkeit; Personen-, Familien-, Erb- und Sachrecht
OR: Entstehung von Obligationen; allg. Vertragslehre: Vertrag, Vertragsabschluss, Mängel beim Vertragsabschluss, Erfüllung des Vertrages, Nichterfüllung, Sicherung von Vertragserfüllung, Kaufvertrag, Mietvertrag, Werkvertrag, Auftrag, Leasing, Gebrauchsüberlassung, Factoring, Franchisevertrag, Lehrvertrag, Arbeitsvertrag, Gesamtarbeitsvertrag
Betriebskunde
Grundlagen des Wirtschaftens; die Aufgabe einer Unternehmung, Gliederung der Unternehmen nach Produktionsstufen, Trägerschaft, Rechtsform, Betriebsgrösse, Produktionsfaktoren, Funktionsbereiche, ökonomisches Prinzip; Güterarten, Unternehmenskonzept, Grundstrategie, Leitidee, Leitbild
Organisation (Aufgaben, Verantwortung, Kompetenzen), Organigramm: Linienstellen, Stabsstellen, Profit-Center-Organisation, Matrixorganisation
Stellenbeschreibung, Pflichtenheft, das Arbeitsverhältnis aus rechtlicher Sicht, EAV, GAV und NAV, Mitwirkungsrechte der Mitarbeiter, Lohnformen, Sozialleistungen
Post- und Bankzahlungsverkehr, automatisierter und elektronischer Zahlungsverkehr, Zahlungsmittel im Alltag
Betriebliche Leistungserstellung, Kriterien der erfolgreichen Unternehmenstätigkeit wie Markt (Marktsegment, -potenzial, -volumen, -anteil), Standort, Management, Finanzierung/Liquidität und Ertragskraft, statische Bilanzkennzahlen
Phasen der Unternehmenstätigkeit, Beschaffung - Leistungserstellung - Absatz, Warenhandel und Produktion, Abwicklung eines Auftrags