Computerkurse ECDL SIZ Zürich Bern Luzern St. Gallen

ECDL/ICDL Profile Zertifikat

  • Kurzinfo:
  • Kursbeginn/Daten
  • Inhalt
  • Abschluss
  • Preise

Kursbeschreibung

Der ECDL/ICDL (European Certificate of Digital Literacy) ist ein international anerkanntes Zertifikat, das praktische Fertigkeiten in den gebräuchlichsten Computeranwendungen bescheinigt. Aktuell stehen 15 ECDL/ICDL-Module zur Verfügung, welche die heutigen Anforderungen an digitale Kenntnisse abdecken. Angeboten werden die Prüfungen für PC und Mac an rund 300 Standorten – von Sekundar- und Berufsschulen, privaten Aus- und Weiterbildungsinstitutionen sowie Firmen und Verwaltungen.

Jetzt auch online

Kursziele

Mit dem ECDL/ICDL-Zertifikat erwerben Sie ein standardisiertes Computerwissen in 4 Modulen. Für jedes Modul wird eine Prüfung abgelegt und das Ergebnis in einer Skills Card eingetragen. 

Methoden / Modularer Kursaufbau

Qualifizierte Dozierende vermitteln Ihnen das nötige Know-how, das Sie sofort im beruflichen Alltag anwenden können (Praxistransfer). Die modularisierte Ausbildung ermöglicht Ihnen, die Entwicklung Ihrer Ausbildung im Auge zu behalten. 

Zugangsvoraussetzungen

Keine

Kursinhalte

Computer Grundlagen (Modul 1) - Grundlegende Funktionen von Computer und Betriebssystem, in der Desktop-Umgebung arbeiten, Verwaltung von Dateien und Ordnern (organisieren, kopieren, verschieben, löschen), mit Icons arbeiten, mit Fenstern arbeiten und diese bearbeiten, Druckmanagement, Suchfunktionen, Systemsteuerung anpassen.

Textverarbeitung (Modul 3) - Grundlagen Textverarbeitung (kopieren, verschieben, löschen, suchen etc.), grundlegende Arbeitsschritte für das Erstellen, Formatieren, Fertigstellen eines Textverarbeitungsdokuments, Druckvorbereitung, Erstellen von Tabellen im Textdokument, Verwendung von Bildern und Grafiken, Importieren von Objekten, Serienbrieffunktionen, Kopf-/Fusszeilen, Seitenumbrüche und Endnoten einsetzen, Abbildungs-, Quellenverzeichnisse sowie Indexe einfügen, Textzeilen suchen und ersetzen. Anwendungen in der deutschen Korrespondenz.

Tabellenkalkulation (Modul 4) - Grundlagen Tabellenkalkulation, Dateneingabe und -auswahl, Arbeitsschritte für die Erstellung, Formatierung und Verwendung einer Kalkulationstabelle, Datenverwaltung (kopieren, löschen, suchen, sortieren etc.), Formeln und Funktionen verwenden, mathematische und logische Standardoperationen, Druckvorbereitung, Objekte einfügen, Kurven und Diagramme erstellen.

Präsentation (Modul 6) - Einsatz eines Präsentationsprogramms am PC: Erstellen, Formatieren, Vorbereiten und Ausgeben von Präsentationen, Präsentationen gestalten und animieren, Objekte in Präsentation einfügen.

Administration & Information (Office Skills) - Webbrowser (Aufbau eines Webbrowsers und Sicherheitseinstellungen), Social Media (Einsatzmöglichkeiten einschätzen und nutzen), Teamfunktionen (Bearbeitungsmodus, Kommentarfunktionen, Dokumentenvergleich), elektronische Nachrichten (E-Mails, Attachments, Lesebestätigungen), Kollaborationstools (Outlook, I-Cloud, Share Point, Dropbox, Wiki, Groupware), Informationstechnologien (Suchmaschinen, Blogs, Foren und Informationsbeschaffung), gängiger Geschäftsverkehr: Anfragen, Offerten, Emails, Bearbeitung von Dokumentenvorlagen, Protokolle, Aktennotiz, Seriendokumente, Beanstandungen: Zahlungsmahnungen, Mängelrügen, Beschwerden, Sitzungen / Besprechungen: Einsatz gängiger Tools um Sitzungen / Besprechungen zu bearbeiten.


Kursort Luzern

Benedict-Schule Luzern
Inseliquai 12B
Lakefront Center
direkt am Bahnhof
6005 Luzern

Tel:041 227 01 01
Fax:041 227 01 02
E-Mail senden

Weg zur Schule zu Fuss
ab Bahnhof ca. 3 Min.


Ansicht Lageplan
Parkhaus Lakefront, Frohburg & Bahnhof

Kursbeginn Luzern

ECDL/ICDL Profile Zertifikat

Kursbeginn
auf Anfrage

Kursdauer

ca. 9 Monate / Präsenzunterricht oder online

Kursvarianten

  • Montagnachmittag, 13.00 - 16.00 Uhr
  • oder Mittwochabend, 19.00 - 22.00 Uhr
  • oder Freitagnachmittag, 13.00 - 16.00 Uhr
  • oder Samstagnachmittag,  13.00 - 16.00 Uhr

Kurskosten Luzern

ECDL/ICDL Profile Zertifikat

1 Zahlung
1 x 2'550.– CHF

Die Benutzung unseres Workshops mit Lehrperson ist im Kursgeld enthalten.

Die interne Einschreibegebühr von CHF 400.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.

Die Kurskosten behinhalten die Module 1/3/4/6.

Exkl. Lehrmittel und ECDL Prüfungsgebühren CHF 450.--.
Die Prüfungen finden online im Hause statt (45 Minuten pro Modul).

Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.

Im Kursgeld sind die folgenden Leistungen eingeschlossen:

  • Alle Unterrichtslektionen, erteilt von qualifizierten und erfahrenen Lehrpersonen
  • Online-Unterlagen zur Vertiefung des Stoffes und zur Prüfungsvorbereitung
  • kostenloser WLAN-Zugang während Ihrer Ausbildungszeit
  • unbegrenzte Nutzung unseres Workshops mit Lehrerbetreuung
  • ordentliche Prüfungsgebühren der Schule
  • modularer Kursaufbau - jedes Fach wird separat geprüft und abgeschlossen
  • Ausfertigung des Notenausweises und der Diplomurkunde
  • Ihre Teilnahme an der Diplomfeier (gilt für Zürich, Bern und Luzern)
  • gratis Nutzung unserer Parkplätze (nur in Zürich)
  • kostenlose Nutzung von Office 365 (Word, Excel, PowerPoint und Zusatztools)

Profitieren Sie zusätzlich - mit BenePlus

  • Vom Besuch kostenloser Vorbereitungskurse im Wert von 950 Franken, z. B. in den Bereichen Tastaturschreiben (10-Finger-System), deutsche Rechtschreibung / Grammatik, Anwender-Informatik (Word, Excel, PowerPoint, Access), Digital Business & Digital Marketing, KI (Künstliche Intelligenz) sowie den Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch – nach erfolgter Kursanmeldung.
  • Vom Zugang zu einem 100-Stunden-Abonnement im professionell betreuten Lerncenter im Wert von 1'500 Franken, gültig für kostenlose Wahlfächer – während und bis zwei Jahre nach Ihrem Lehrgangsbesuch. Für dieselben Bereiche wie oben: Tastaturschreiben, Deutsche Rechtschreibung / Grammatik, Anwender-Informatik (Word, Excel, PowerPoint, Access), Digital Business & Digital Marketing, KI sowie Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch.
  • Von Treuerabatten auf weiterführende Bildungsgänge – nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie eine finanzielle Ermässigung auf Ihren nächsten Schritt. Die Höhe des Rabatts kann je nach Programm variieren.
  • Vom Partnerrabatt von 50 % auf das Kursgeld für Ehe- und Lebenspartner:innen. Der Rabatt gilt für alle Bildungsgänge, jedoch nicht für Zusatzgebühren wie Material oder Prüfungen.
  • Von Vergünstigungen mit dem BeneClub, denn mit Ihrer Benedict-Studierendenkarte profitieren Sie von exklusiven Angeboten in Gastronomie, Technik, Freizeit und mehr. Angebote entdecken.
  • Von weiteren Vorteilen mit BenePlus, die Sie während Ihrer gesamten Ausbildungszeit begleiten. Alle BenePlus-Leistungen im Überblick.



zurück

Kostenlose Beratung

044 242 12 60

BeneClub

Erfolgsgeschichten

Ausschreibung herunterladen

×