Informatiker - Informatiklehre - Informatikausbildung

Informatiker / Informatikerin EFZ (Informatiklehre) für Schulabgänger und Jugendliche (Dauer 4 Jahre)

  • Kurzinfo:
  • Kursbeginn/Daten
  • Inhalt
  • Abschluss
  • Preise

Kursbeschreibung

Die Ausbildung zum/zur Informatiker/Informatikerin EFZ wird in den Fachrichtungen Applikationsentwicklung und Plattformentwicklung angeboten.

Informatiker/innen Richtung Applikationsentwicklung (Anwendungsprogrammierer/in) befassen sich mit der Entwicklung, Einführung und Wartung von Computerprogrammen. Er/sie analysiert die Bedürfnisse der Kunden und erarbeitet und programmiert Lösungen auf Basis der Informatik. Bei der Einführung und Wartung der Programme unterstützt er/sie den Kunden und dessen Bedürfnisse.

Informatiker/innen Richtung Plattformentwicklung sind Experten/-innen für die Planung, den Aufbau und die Wartung von Informatiksystemen. Sie installieren Computer und Software, passen sie den Wünschen der Benutzer an und schulen diese in der Nutzung der Geräte. Ebenso installiert und administriert der/die Plattformentwickler/in ICT-Netzwerke und Datenübertragungseinrichtungen und konfiguriert Telekommunikationssysteme, damit die Anwenderinnen und Anwender unterbrechungsfrei arbeiten können.

Ausbildungskonzept Informatiker/-in mit eidg. Fähigkeitszeugnis (4 Jahre)
1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem.7. Sem. 8. Sem
Schulunterricht
Tagesschule/Vollzeit
ca. 32 Std./Wo.
Schulunterricht
Tagesschule/Vollzeit
ca. 32 Std./Wo.
Praktikum, Schulunterricht und Prüfungsvorbereitung


Englisch
BEC
Abschluss
Eidg. Fähig-keitszeugnis
 

 

Kursziele

Im ersten Ausbildungsjahr bekommen die Lernenden eine Einführung in die Grundlagen der Informatik. Am Ende des zweiten Semesters wählen sie zwischen den Fachrichtungen Applikationsentwicklung oder Plattformentwicklung, entsprechend ihren Leistungen, Neigungen und Fähigkeiten. Im zweiten Schuljahr (3. und 4. Semester) vertiefen und erweitern die Lernenden in der Schule ihr Informatikwissen.
Im 5. bis 8. Semester befinden sich die Lernenden im Praktikum und wenden die im 1. bis 4. Semester in der Schule erworbenen Kenntnisse an. Im letzten Ausbildungsjahr werden die gemäss Lehrplan vorgesehenen Module abgeschlossen und die Lernenden insbesondere für das Qualifikationsverfahren notwendige praktische Abschlussarbeit unterstützt und im Fach Allgemeinbildung zum Abschluss vorbereitet.

Teilnehmerkreis

Da das Angebot an Informatik-Lehrstellen begrenzt ist, wird neben der konventionellen vierjährigen Berufslehre eine adäquate schulische Lösung nach § 39 ff. der Verordnung zum Einführungsgesetz des Berufsbildungsgesetzes (VEG BBG) angeboten. Dadurch können Jugendliche, sofern sie die Anforderungen erfüllen, nach dem Schulabschluss eine attraktive Grundausbildung in Angriff nehmen, die ihnen eine attraktive Berufschance bietet und mit einem eidg. Fähigkeitszeugnis abschliesst.

Methoden

Qualifizierte Dozenten/-innen vermitteln Ihnen im modernen Gruppenunterricht das nötige Know-how, das Sie sofort im beruflichen Alltag anwenden können (Praxistransfer). Zwischenprüfungen ermöglichen es Ihnen, die Entwicklung Ihrer Ausbildung jederzeit im Auge zu behalten (Erfolgskontrollen).
Modularer Kursaufbau: Jedes Modul/Fach wird separat geprüft und abgeschlossen.

Zugangsvoraussetzungen

Da es sich bei der Informatik-Ausbildung mit EFZ (eidg. Fähigkeitszeugnis) um eine anspruchsvolle Ausbildung handelt, ist eine gut abgeschlossene obligatorische Schulausbildung Voraussetzung. Die Informatik-Ausbildung steht grundsätzlich allen Schulabgängern/-innen offen, welche die obligatorische Schulzeit beendet haben. Wichtig sind in diesem Zusammenhang gute Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern sowie ein logisch-abstraktes Denkvermögen. Vor der definitiven Anmeldung findet ein Eintrittsgespräch statt. Kursinteressenten/-innen, die die obigen Voraussetzungen nicht erfüllen, steht als Vorbereitung auf die Informatik-Ausbildung das Zwischenjahr "Informatik" (10. Schuljahr) offen.

Kursinhalte

Generelle Themen - Selbst-/Sozialkompetenz, Methodenkompetenz (Arbeits- und Lerntechnik, Präsentationstechnik, Arbeitsorganisation)

Bereich Sprache und Kommunikation - Mündlicher und schriftlicher Ausdruck, Deutsch allgemein, Korrespondenz

Bereich Gesellschaft - Arbeit und Ausbildung, Ethik, Geschichte und Politik/Staatslehre, Identität und Sozialisation, Kultur, Ökologie, Recht, Technik, Wirtschaft

Sprache, Kommunikation und Gesellschaft - SPL AB, gültig ab 17. August 2015 (gilt nur für Zürich)

Englisch / Technisches Englisch

  • Fremdsprache Englisch
    Austausch von schriftlichen und mündlichen Informationen, Verständnis von schriftlichen und mündlichen Äusserungen und deren Weiterleitung, Bedeutung von Redewendungen und Fachausdrücken, Wortschatz, Grammatik, Einsatz von Wörterbüchern, das Übersetzen und Lesen von Texten

  • Technisches Englisch

    • Kommunikation in Englisch mit Geschäftspartnern
    • Verstehen und Lesen von Fachtexten
    • Mit englischen Fachtexten arbeiten können

  • Vorbereitung auf ein Sprachdiplom (Cambridge Business Englisch Certificate BEC)

Mathematik – formale Logik, Algorithmen, Algebra, Trigonometrie, Funktionen, Vektoren, etc.

Elektrotechnik und Elektronik - Schaltung von Widerständen, Spannungsquellen, Leistung, Arbeit, Energie, Spannungsfunktionen, Elektrisches und magnetisches Feld, Elektrische Komponenten (Bauteile), löten von Platinen

Informatik Hard- und Software - bestehend aus professionellem Support, Einführung in die Welt des Personal Computers (Hardware, Betriebssysteme). Analysieren von Fehlermeldungen und Beseitigen von Problemen. Einzelplatzmontage eines Computers.

Bürowerkzeuge kennen lernen und einsetzen - fester Bestandteil der Grundausbildung. Es beinhaltet Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationstechnik. Angestrebt wird ein sicherer und professioneller Umgang mit den entsprechenden Werkzeugen. Im Bereich der Präsentationstechnik wird auch auf den persönlichen Auftritt geachtet und entsprechende Techniken geschult.

Internetauftritt - in allen möglichen Formen realisieren. Angefangen bei statischer HTML/CSS Programmierung bis zu Dynamischen Erstellung von Websites (JavaScript, PHP, WordPress, usw.)

Datenbanken anlegen und warten - Erstellen von einfachen und anspruchsvollen Datenbanken mit Hilfe verschiedener Programmiermethoden (Access, MySQL, SQL, NoSQL). Realisieren von Datenbankabfragen und speziellen Auswertungen, Anbindung an eine Webseite oder Anwendung.

Netzwerke in Betrieb nehmen - für bis zu ca. 15 User mit voller Ausstattungstechnik (Switch, Router, Verkabelung, usw.)

Servertechnologien kennen lernen - verschiedene Methoden von Client-Server Umsetzung installieren und betreuen (Windows 2016 Server, Active Directory, DNS, DHCP, Printserver etc.)

Einfache und komplexere Applikationen realisieren - mit Hilfe von verschiedenen Programmiersprachen wie z.B. C, C++ und JAVA. Schulung der entsprechenden Analyse und Darstellungstechniken. Einführung in das Prozessdenken und das professionelle Testen.

Projekte planen und umsetzen - strukturiertes Vorgehen und genaue zeitliche Planung sind Schwerpunkte dieses Fachs. Das projektorientierte Arbeiten wird anhand von einfachen bis komplexere Problemstellungen erarbeitet.

Datenschutz und -Sicherheit - Codierungs-, Kompressions- und Verschlüsse-lungsverfahren einsetzen. Datenschutz und Datensicherheit bei Informatiksystemen ein-setzen. Überprüfen von vorhandenen Syste-men auf Einhaltung von Richtlinien.

Fachrichtung Plattformentwicklung

Servertechnologien vertiefen - Verschiedene Netzwerk-Server (Datei-, Daten-bank-, Internet-, Drucker- und Dienstserver) installieren, konfigurieren, testen, überwachen und Betreuen (Windows 2019 Server, Active Directory, DNS, DHCP), Backup- and Restore-Szenarien sowie Virtualisierung von Systemen planen und umsetzen. Peripheriegeräte und deren Dienste in ein Netzwerk integrieren. Analysieren von Fehlermeldungen und Beseitigen von Problemen. Bestehende Netzwerke erweitern. Zusätzliche LAN-Komponenten in Betrieb nehmen, Netzwerke prüfen und ausmessen, Internetanbindungen realisieren. Software-Migration planen und durchführen

IoT-Technologie - Internet of Everything Endgeräte für eine bestehende Plattform auswählen, Inbetriebnahme derselben gemäss Vorgaben, Dokumentation der Lösung.

IT Sicherheit - Bestehende Systeme (Client, Server, Netzwerkkomponenten und Services) bezüglich Systemsicherheit untersuchen, Verbesserungsvorschläge ausarbeiten und umsetzen, einen sicheren Netzwerkzugang implementieren und den Netzwerkverkehr überwachen und gegen aussen schützen.

Fachrichtung Applikationsentwicklung

Vertiefen der Programmierkenntnisse - Komplexere Applikationen mit Hilfe von verschiedenen Programmiersprachen (JAVA, VB) objektorientiert realisieren. Benutzerschnittstellen und APP-Anwendungen entwerfen und implementieren. Applikationssicherheit verstehen und implementieren. Schulung der entsprechenden Analyse und Darstellungstechniken sowie Einführung in das Prozessdenken. Mobile-Applikationen planen und umsetzen. Agile Softwareentwicklung. Verteilte Systeme analysieren, verstehen, planen, erweitern und anwenden, sowie bestehende Applikationen in ein verteiltes System über-führen. Professionelles Testen und Dokumentieren von Applikationen

Internetauftritt - In allen möglichen Formen realisieren. Angefangen bei dynamischen Erstellung von Websites (JavaScript, PHP, WordPress, usw.), Anbindung von Datenbanken oder Anwendungen.

Datenbanken anlegen und warten - Erstellen von anspruchsvollen Datenbanken mit Hilfe verschiedener Programmiermethoden (MySQL, SQL, NoSQL). Realisieren von Datenbankabfragen und speziellen Auswertungen,


Ablauf der Ausbildung - Die Kursteilnehmer erarbeiten im ersten und zweiten Ausbildungsjahr (1. - 4. Semester) die Grundlagen der Informatik (Tagesschule/Vollzeitausbildung). Anschliessend unterstützt die Schule den Lernenden aktiv in der Vermittlung in eine geeignete Praktikumstelle (5. - 8. Semester).

Diese Informatik-Ausbildung erstreckt sich über einen Zeitraum von 4 Jahren (8 Semester), der sich in eine schulische Ausbildung von 4 Semestern und ein Praktikum von 4 Semestern aufteilt. Während der Praktikumszeit wird der Unterrichtsstoff vertieft und erweitert, damit eine optimale Prüfungsvorbereitung gewährleistet ist.

Die Benedict-Schule bzw. der Praktikumsverbund unterstützt den Lernenden aktiv in der Vermittlung an die entsprechende Praktikumsstelle, sofern die schulischen Leistungen erfüllt sind. Während dem Praktikum wird der Lernende durch den Verbund begleitet und in seiner Ausbildung und bei der Vorbereitung zum praktischen Qualifikationsverfahren unterstützt.

Wahlfächer

Diese Wahlfächer sind im Kursgeld inbegriffen

  • Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch
  • Deutsche Rechtschreibung / Grammatik
  • Tastaturschreiben 10-Finger-System
  • Informatik

Kostenlose Vorkurse

Sobald Sie sich für eine Ausbildung an unserer Schule angemeldet haben, können Sie von unseren kostenlosen Vorkursen in Sprachen, Informatik, deutscher Grammatik/Rechtschreibung, Tastaturschreiben und weiteren Programmen profitieren.

Diplome / Kompetenznachweis

Der eidgenössische Abschluss Informatiker/in EFZ Richtung Applikationsentwicklung oder Plattformentwicklung beinhaltet eine individuelle praktische Arbeit (IPA). Gegen Ende des Praktikums absolvieren die Kursteilnehmer/innen die zum Qualifikationsverfahren zählende individuelle praktische Arbeit, d. h. sie bearbeiten an ihrem Arbeitsplatz mit den gewohnten Methoden und Mitteln einen Auftrag oder ein Projekt mit praktischem Nutzen. Die Beurteilung erfolgt durch die verantwortliche Fachkraft unter Aufsicht eines Prüfungsexperten. Die einzelnen Module werden laufend abgeschlossen und müssen am Schluss der Ausbildung nicht mehr geprüft werden.

Bildungsverordnung, Art. 21 Bestehen, Notenberechnung, Notengewichtung
Das Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung ist bestanden, wenn:
  a. der Qualifikationsbereich "praktische Arbeit" mindestens mit der Note 4 bewertet wird;
  b. die Erfahrungsnote "Informatikkompetenzen" mindestens mit der Note 4 bewertet wird;
  c. die Gesamtnote mindestens 4 beträgt.
Die Gesamtnote ist das auf eine Dezimalstelle gerundete Mittel aus der Summe der gewichteten Noten der einzelnen Qualifikationsbereiche der Abschlussprüfung und der gewichteten Erfahrungsnoten "erweiterte Grundkompetenzen" und "Informatikkompetenzen".

Folgekurse / Weiterführende Bildungsgänge

  • System- und Netzwerktechniker/in eidg. FA
  • Applikationsentwickler/in eidg. FA
  • Wirtschaftsinformatiker/in eidg. FA

Kursort Zürich

Benedict-Schule Zürich
Vulkanstrasse 106
8048 Zürich

Ansicht Lageplan

Tel:044 242 12 60
Fax:044 291 07 90
E-Mail senden

Zu Fuss: ca. 2 Min. ab Bahnhof Altstetten
Auto: A1 | A3 | A4
VBZ Tram: 4 (Stadt Zürich, Zone 110)
VBZ Bus: 31 | 35 | 78 | 80 | 83 | 89
ZVV Bus: 304 | 307 | 308 | 485
Nachtbahn: SN1 | SN5
Nachtbus: N1 | N8 | N12 | N17
Neu:
Limmattalbahn Linie 20 und dritte Röhre Gubristtunnel

Gratis Parkplätze im Hause

Kursbeginn Zürich

Informatiker/in EFZ, Informatiklehre

Kursbeginn
ab 18. Aug. 2025

Kursdauer

8 Semester / Präsenzunterricht

Kursvarianten

  • 1. - 4. Semester: Montag bis Freitag, 08.15 - 16.30 Uhr*
    *Mittwochnachmittag frei
    ca. 30 - 34 Lektionen je Woche im Schulsemester (Tagesschule/Vollzeitausbildung)
  • 5. - 7. Semester: Betriebspraktikum/Betriebsausbildung mit integriertem Unterricht jeweils Freitag ganzer Tag
  • 8. Semester: Prüfungsvorbereitung, Betriebspraktikum/Betriebsausbildung mit integriertem Unterricht jeweils Freitag ganzer Tag 

Kurskosten Zürich

Informatiker/in EFZ, Informatiklehre (1. Ausbildungsjahr)

1 Zahlung
1 x 18'820.– CHF
2 Zahlungen
2 x 9'560.– CHF
4 Zahlungen
4 x 4'880.– CHF
12 Zahlungen
12 x 1'640.– CHF
24 Zahlungen
24 x 870.– CHF
36 Zahlungen
36 x 610.– CHF
48 Zahlungen
48 x 475.– CHF
60 Zahlungen
60 x 400.– CHF

Informatiker/in EFZ, Informatiklehre (2. Ausbildungsjahr)

1 Zahlung
1 x 18'820.– CHF
2 Zahlungen
2 x 9'560.– CHF
4 Zahlungen
4 x 4'880.– CHF
12 Zahlungen
12 x 1'640.– CHF
24 Zahlungen
24 x 870.– CHF
36 Zahlungen
36 x 610.– CHF
48 Zahlungen
48 x 475.– CHF
60 Zahlungen
60 x 400.– CHF

Informatiker/in EFZ, Informatiklehre, betriebliche Ausbildung / Praktikum (3. und 4. Ausbildungsjahr)

1 Zahlung
1 x 18'900.– CHF
2 Zahlungen
2 x 9'600.– CHF
4 Zahlungen
4 x 4'900.– CHF
12 Zahlungen
12 x 1'690.– CHF
24 Zahlungen
24 x 870.– CHF
36 Zahlungen
36 x 595.– CHF
48 Zahlungen
48 x 480.– CHF
60 Zahlungen
60 x 395.– CHF

Lehrmaterial und interne Prüfungsgebühren sind im Kursgeld inbegriffen.

Die Einschreibegebühr von CHF 800.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.

Die Kosten für den Sportunterricht während dem ersten bis dritten Ausbildungssemester von CHF 310.-- pro Semester sind im Kursgeld nicht enthalten.

Unser Gesamtpreis entspricht einer monatlichen Durchschnittszahlung von 48 Monatsraten à CHF 1'095.--.

Prüfungsgebühren für zusätzliche externe Prüfungen werden von den Prüfungsorganisationen oder Trägerverbänden der/dem Kandidatin/Kandidaten in Rechnung gestellt und sind in den Kurskosten nicht inbegriffen. Ebenso im obigem Kursgeld nicht enthalten, sind die obligatorischen Einführungskurs.

Der Praktikumslohn beträgt für das 2-jährige Praktikum ca. CHF 31'800.--. Somit beläuft sich das Nettoschulgeld für die 4-jährige Ausbildung auf ca. CHF 22'200.--.

Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.

Kursort Bern

Benedict-Schule Bern
Aarbergergasse 5
3011 Bern

Tel:031 310 28 28
Fax:031 310 28 29
E-Mail senden

Ansicht Lageplan
Parkhaus Bahnhof & Parkhaus Metro

Kurskosten Bern

Informatiker/in EFZ, Informatiklehre

Die 4-jährige Informatikausbildung wird in Zürich und Luzern angeboten.

Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.

Kursort Luzern

Benedict-Schule Luzern
Inseliquai 12B
Lakefront Center
direkt am Bahnhof
6005 Luzern

Tel:041 227 01 01
Fax:041 227 01 02
E-Mail senden

Weg zur Schule zu Fuss
ab Bahnhof ca. 3 Min.


Ansicht Lageplan
Parkhaus Lakefront, Frohburg & Bahnhof

Kursbeginn Luzern

Informatiker/in EFZ, Informatiklehre

Kursbeginn
ab 18. Aug. 2025

Kursdauer

8 Semester / Präsenzunterricht

Kursvarianten

*Stundenplanänderungen bleiben vorbehalten.

  • 1. - 4. Semester: Montag bis Freitag, 08.15 - 11.45 Uhr und 12.45 - 16.30 Uhr
    26 - 28 Lektionen je Woche im Schulsemester (Tagesschule/Vollzeitausbildung)
  • 5. - 7. Semester: Betriebspraktikum/Betriebsausbildung mit integriertem Unterricht jeweils Freitag, 08.15 - 11.45 Uhr und 12.45 - 16.30 Uhr
  • 8. Semester: Prüfungsvorbereitung Freitag, 08.15 - 11.45 Uhr und 12.45 - 16.30 Uhr

Kurskosten Luzern

Informatiker/in EFZ, Informatiklehre (1. und 2. Semester)

1 Zahlung
1 x 16'500.– CHF
2 Zahlungen
2 x 8'375.– CHF
4 Zahlungen
4 x 4'275.– CHF
12 Zahlungen
12 x 1'460.– CHF
24 Zahlungen
24 x 760.– CHF
36 Zahlungen
36 x 530.– CHF
48 Zahlungen
48 x 415.– CHF
60 Zahlungen
60 x 350.– CHF

Informatiker/in EFZ, Informatiklehre (3. und 4. Semester)

1 Zahlung
1 x 16'500.– CHF
2 Zahlungen
2 x 8'375.– CHF
4 Zahlungen
4 x 4'275.– CHF
12 Zahlungen
12 x 1'460.– CHF
24 Zahlungen
24 x 760.– CHF
36 Zahlungen
36 x 530.– CHF
48 Zahlungen
48 x 415.– CHF
60 Zahlungen
60 x 350.– CHF

Informatiker/In EFZ, Informatiklehre, betriebliche Ausbildung / Praktikum (5. bis 7. Semester)

1 Zahlung
1 x 11'000.– CHF
2 Zahlungen
2 x 5'600.– CHF
3 Zahlungen
3 x 3'815.– CHF
12 Zahlungen
12 x 980.– CHF
16 Zahlungen
16 x 755.– CHF
24 Zahlungen
24 x 505.– CHF
36 Zahlungen
36 x 350.– CHF
48 Zahlungen
48 x 275.– CHF
60 Zahlungen
60 x 230.– CHF

Informatiker / Informatikerin, Informatiklehre, Kurskosten
(8. Semester, betriebliche Ausbildung)

1 Zahlung
1 x 5'500.– CHF
2 Zahlungen
2 x 2'850.– CHF
5 Zahlungen
5 x 1'200.– CHF
24 Zahlungen
24 x 250.– CHF
36 Zahlungen
36 x 175.– CHF
48 Zahlungen
48 x 140.– CHF
60 Zahlungen
60 x 115.– CHF

Lehrmaterial und interne Prüfungsgebühren sind im Kursgeld inbegriffen. 

Die Einschreibegebühr von CHF 1'000.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.

Die Kosten für den Sportunterricht während dem ersten und zweiten Ausbildungsjahr von CHF 295.-- pro Semester sind im Kursgeld nicht enthalten.

Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.

Kursort St. Gallen

Benedict-Schule St.Gallen
Neumarkt 1/
St.-Leonhard-Strasse 35
9001 St.Gallen

Tel:071 226 55 55
Fax:071 226 55 44
E-Mail senden

Ansicht Lageplan
Parkplätze im Haus Neumarkt 1

Kurskosten St. Gallen

Informatiker/in EFZ, Informatiklehre

Die 4-jährige Informatikausbildung wird in Zürich und Luzern angeboten.

Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.

Im Kursgeld sind die folgenden Leistungen eingeschlossen:

  • Alle Unterrichtslektionen, erteilt von qualifizierten und erfahrenen Lehrpersonen
  • Online-Unterlagen zur Vertiefung des Stoffes und zur Prüfungsvorbereitung
  • kostenloser WLAN-Zugang während Ihrer Ausbildungszeit
  • unbegrenzte Nutzung unseres Workshops mit Lehrerbetreuung
  • ordentliche Prüfungsgebühren der Schule
  • modularer Kursaufbau - jedes Fach wird separat geprüft und abgeschlossen
  • Ausfertigung des Notenausweises und der Diplomurkunde
  • Ihre Teilnahme an der Diplomfeier (gilt für Zürich, Bern und Luzern)
  • gratis Nutzung unserer Parkplätze (nur in Zürich)
  • kostenlose Nutzung von Office 365 (Word, Excel, PowerPoint und Zusatztools)

Profitieren Sie zusätzlich - mit BenePlus

  • vom Besuch der kostenlosen Vorbereitungskurse im Wert von CHF 850.--, z. B. Tastaturschreiben, Anwender-Informatikkurse (Word, Excel, PowerPoint, Access), Sprachen – Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch oder Spanisch, nach erfolgter Kursanmeldung.
  • z. B. im Wert von CHF 1'500.-- von einem 100-Stunden-Abonnement im professionell betreuten Lerncenter – gültig für kostenlose Wahlfächer während und zwei Jahre nach Ihrem Lehrgangsbesuch. Für Informatikkurse (Word, Excel, PowerPoint, Access), Sprachen wie Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch oder Spanisch. 
  • Zudem gewähren wir Ihnen interessante Treuerabatte auf Folgekurse, die Sie dank Ihrem Einsatz noch einen Schritt weiter bringen können.
  • Wir nehmen uns für Sie gerne Zeit für eine kostenlose und fundierte Ausbildungsberatung: Bestandsaufnahme Ihres aktuellen Lebenslaufs und Erläuterung Ihrer beruflichen Möglichkeiten unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vorstellungen und Zielsetzungen.
  • Persönliche und unverbindliche Standortbestimmung, Laufbahnberatung und Karriereplanung.


zurück

Kostenlose Beratung

044 242 12 60

BeneClub

Erfolgsgeschichten

Ausschreibung herunterladen

×