Die Ausbildung zur diplomierten Anwaltssekretärin / zum diplomierten Anwaltssekretär dauert ca. 1 Jahr (2 Semester).
- Home
- Standorte
- Kontakt
- News
- BeneClub
- Blog
- Über uns
- Diplomfeiern
- Ferienplan
- Stellen
- Galerie
- Räume mieten
Management Schule St. Gallen

Dipl. Anwaltssekretär/in, Notariatsassistent/in (Folgekurs)
Dipl. Anwaltssekretär/in, Notariatsassistent/in (Folgekurs)
https://www.benedict.ch/kaderschule/st-gallen/kurs/dipl-anwaltssekretaerin-notariatsassistentin-folgekurs/
Zürich
Luzern
St. Gallen
1 x 6'700.– CHF
2 x 3'450.– CHF
4 x 1'775.– CHF
12 x 615.– CHF
24 x 325.– CHF
36 x 230.– CHF
48 x 180.– CHF
60 x 150.– CHF
1 x 3'915.– CHF
2 x 2'035.– CHF
6 x 710.– CHF
1 x 6'500.– CHF
2 x 3'350.– CHF
4 x 1'725.– CHF
12 x 595.– CHF
24 x 315.– CHF
36 x 220.– CHF
48 x 175.– CHF
60 x 145.– CHF
1 x 3'800.– CHF
2 x 1'975.– CHF
6 x 690.– CHF
1 x 6'700.– CHF
2 x 3'450.– CHF
4 x 1'775.– CHF
12 x 615.– CHF
24 x 325.– CHF
36 x 230.– CHF
48 x 180.– CHF
60 x 150.– CHF
1 x 3'915.– CHF
2 x 2'035.– CHF
6 x 710.– CHF
Kursbeschreibung
Jetzt auch online
Kursziele
Die Ausbildung zum Anwaltssekretär / zur Anwaltssekretärin ist eine Zusatzausbildung für Interessentinnen und Interessenten, die eine kaufmännische Grundbildung oder eine kantonale Handelsmittelschule, ein Gymnasium mit Fachrichtung Wirtschaft und Soziales abgeschlossen haben oder über eine mehrjährige Berufspraxis im kaufmännischen Bereich (z. B. auch auf Stufe Sachbearbeiter/in im Versicherungs- oder Bankenwesen) verfügen. Mit der Ausbildung zum/zur Anwaltssekretär/in eröffnet sich ein Tätigkeitsgebiet in Anwalts-, Wirtschafts- oder Notariatskanzleien, Grundbuchämtern, in HR- und Rechtsabteilungen eines grösseren national oder international tätigen Unternehmens oder in grösseren politischen Gemeinden und Städten (z. B. Sekretariat eines Polizei- oder Sozialdepartements). Sie erledigen weitgehend selbstständig die administrativen Aufgaben: allg. Sekretariatsarbeiten, Dossier- und Terminverwaltung inkl. Fristenkontrolle, Mandatseröffnung, Bearbeitung von juristischen Dokumenten: Ausfertigen von Rechtsschriften, Urkunden, Verträgen; Dossierpflege, Spesenabrechnung und Rechnungsstellung, Archivierung, Erstellen von Tabellen und Präsentationen und führen der Korrespondenz nach Diktat oder selbstständig. Sie haben Kontakt mit Klienten, Behörden und Gerichten und bewahren auch in hektischen Zeiten Ruhe, arbeiten konzentriert, sauber und exakt.
Methoden / Modularer Kursaufbau
Qualifizierte Dozenten/-innen vermitteln Ihnen im modernen Gruppenunterricht das nötige Know-how, das Sie sofort im beruflichen Alltag anwenden können (Praxistransfer). Zwischenprüfungen ermöglichen es Ihnen, die Entwicklung Ihrer Ausbildung jederzeit im Auge zu behalten (Erfolgskontrollen).
Modularer Kursaufbau: Jedes Modul/Fach wird separat geprüft und abgeschlossen. Präsenzunterricht oder online.
Zugangsvoraussetzungen
Anwaltssekretär / Anwaltssekretärin (2 Semester)
- Eidg. Fähigkeitszeugnis Kauffrau / Kaufmann (B-, E- oder M-Profil)
- Eidg. Fähigkeitszeugnis (branchenunabhängig) und Handelsdiplom VSH (Voll- oder Teilzeit)
- Eidg. Fähigkeitszeugnis (branchenunabhängig) und Handelsdiplom einer kantonalen kaufmännischen Berufsschule
- Handelsschule
- Handelsmittelschule
- Gymnasium oder Maturitätsschule
- Gleichwertige Ausbildung
- Mehrjährige kaufmännische Praxiserfahrung
- Praxiserfahrung als Anwaltssekretär/in von Vorteil
- Direktionsassistent / Direktionsassistentin
- Fehlende kaufmännische Kenntnisse können individuell an der BVS-Business-School aufgearbeitet werden
- Anderer Berufsabschluss nach Absprache
sowie
- EDV- Grundkenntnisse (fehlende EDV-Grundkenntnisse können individuell an der BVS-Business-School aufgearbeitet werden)
- Für diesen Lehrgang wird das Tastaturschreiben (10-Fingersystem) vorausgesetzt
Folgekurs
Notariatsassistent / Notariatsassistentin (120 Lektionen)
- Eidg. Fähigkeitszeugnis Kauffrau / Kaufmann (B-, E- oder M-Profil)
- Eidg. Fähigkeitszeugnis (branchenunabhängig) und Handelsdiplom VSH (Voll- oder Teilzeit)
- Eidg. Fähigkeitszeugnis (branchenunabhängig) und Handelsdiplom einer kantonalen kaufmännischen Berufsschule
- Handelsschule
- Handelsmittelschule
- Gymnasium oder Maturitätsschule
- Gleichwertige Ausbildung
- Mehrjährige kaufmännische Praxiserfahrung
- Berufserfahrung als Anwalts- oder Notariatsmitarbeiter/in von Vorteil
- Tastaturschreiben im 10-Fingersystem
Kursinhalte
Anwaltsekretär/in
Gerichtsorganisation AWS 01 - Einführung in die Gerichtsorganisation: Schweiz. Bundesgericht, kantonale Organisationsformen und die rechtlichen Grundlagen
Prozessordnung, Zivil-, Strafprozess-, und Verwaltungsverfahren AWS 02 - Einführung in die Schweiz. Zivil- und Strafprozessordnung und das Verwaltungsrechtspflegeverfahren
Allg. Rechtslehre AWS 03 - Aufbau der Rechtsordnung, Rechtsquellen, ZGB, Personen- und Sachenrecht, OR, allgemeine Vertragslehre, Sicherung der Vertragserfüllung, Kaufvertrag, Mietvertrag, Arbeitsvertrag, Handels- und Gesellschaftsrecht, Handelsregister, Wertpapiere, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht SchKG, Datenschutz; Internationales Recht
Finanz- und Rechnungswesen; Kostenerfassung, Rechnungsstellung & Mahnwesen AWS 04 - Unternehmung im wirtschaftlichen Umfeld, Einführung in die doppelte Buchhaltung; Gliederung der Bilanz, Kassa/Post/Bank, Eröffnungs- und Schlussbilanz, Erfolgsrechnung, Prozentrechnen, Zinsrechnen, Darlehens-, Bank- und Postkontozinsen, Verrechnungssteuer, Kontenführung, Tarife, Gebührenordnung
Korrespondenz, Erstellen von Rechtsschriften, Urkunden, Verträgen AWS 05 - Geschäftskorrespondenz, Protokollführung, Erstellen von Rechtsschriften, Urkunden und Verträgen, Schriftverkehr nach Diktat und selbstständig, Einsatz von Office- und Anwaltssoftware (z. B. Vertec-Software)
Arbeitsorganisation AWS 06 - Anwaltsspezifische Arbeitsabläufe, allg. Kommunikation, Auftreten und Kompetenzen, Dossierpflege und Archivierung, Mandantenbetreuung, Agendaführung und Fristenkontrolle, Arbeitstechniken und Zeitmanagement, Mandantenerfassung, Aktenführung, Fristenkontrolle, Post-, Telefon- und E-Mail-Verkehr
Psychologie und Kommunikation AWS 07 - Grundlagen der Motivationspsychologie Empathie, Frageformen, Feedback, Aktives Zuhören, Rhetorik, Kritikgespräch, Präsentieren, Interkulturelle Kommunikation, Information, Medieneinsatz, Metakommunikation, Körpersprache, Verhandeln, Mitarbeitergespräche, Visualisierung, Ich-Botschaften
Notariatsassistent/in (NOA) - Folgekurs
Notariatsrecht NOA 11 - Notariatswesen in der Schweiz (drei Arten: Freiberuflich, Amtsnotariat, Mischform), kantonale Regelungen, Aufsichtsbehörden, Aufgaben des Notars, Beurkundungsverfahren, Rechnungswesen
Rechtslehre NOA 12 - ZGB, Personenrecht (nat./iur.) und Handelsregister; Familienrecht, Ehegüterrecht, Kindesrecht, Vormundschaftsrecht; Erbrecht mit Erbfolgelehre, Erbgang und -teilung; allg. Vertragslehre, Gesellschaftsrecht: die Aktiengesellschaft, GmbH, Kommandit- und Kollektivgesellschaften, allg. Firmenrecht, SchKG, Betreibungsarten, Fristen
Steuerrecht NOA 13 - Grundlagen zum Steuerrecht und Begriffe (Steuerarten, Steuerhoheit, Steuerpflicht, Steuerobjekt und -subjekt, Bemessungsgrundlage), Einführung in die Rechtsmittelverfahren sowie Grundlagen zur Steuerausscheidung, Besteuerung von nat./iur. Personen (Bund und Kantonsebene: Kanton Zürich), Verrechnungssteuer und Stempelsteuer, Mehrwertsteuer
Sachen- und Grundbuchrecht NOA 14 - Eigentum und Besitz, Grundeigentum, Eigentumsübertragung, dingliche und obligatorische Rechte, Dienstbarkeiten und Grundlasten, Grundpfandrechte, An- und Vormerkungen, Grundbuch, bäuerliches Bodenrecht, Lex Friedrich u. a.
Wahlfächer
Diese Wahlfächer sind im Kursgeld inbegriffen
- Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch
- Deutsche Rechtschreibung / Grammatik
- Tastaturschreiben 10-Finger-System
- Informatik
Kostenlose Vorkurse
Sobald Sie sich für eine Ausbildung an unserer Schule angemeldet haben, können Sie von unseren kostenlosen Vorkursen in Sprachen, Informatik, deutscher Grammatik/Rechtschreibung, Tastaturschreiben und weiteren Programmen profitieren.
Diplome / Kompetenznachweis
Abschluss nach 2 Semestern: Diplom Anwaltssekretär / Anwaltssekretärin BVS
Abschluss nach ca. 5 Monaten: Zertifikat: Notariatsassistent / Notariatsassistentin BVS
Folgekurse / Weiterführende Bildungsgänge
- Höheres Wirtschaftsdiplom HWD VSK (1. Jahr Bachelor)
- Dipl. Betriebsökonom/in BVS/BBS oder Dipl. Betriebswirtschafter/in VSK (2. Jahr Bachelor)
- Bachelor of Arts (BA) Business Administration
- Master of Science (MSc) in Business Management
Kursort Zürich
Benedict-Schule Zürich
Vulkanstrasse 106
8048 Zürich
Tel: | 044 242 12 60 |
---|---|
Fax: | 044 291 07 90 |
E-Mail senden |
Zu Fuss: ca. 2 Min. ab Bahnhof Altstetten
Auto: A1 | A3 | A4
VBZ Tram: 4 (Stadt Zürich, Zone 110)
VBZ Bus: 31 | 35 | 78 | 80 | 83 | 89
ZVV Bus: 304 | 307 | 308 | 485
Nachtbahn: SN1 | SN5
Nachtbus: N1 | N8 | N12 | N17
Neu: Limmattalbahn Linie 20 und dritte Röhre Gubristtunnel
Gratis Parkplätze im Hause
Dipl. Anwaltssekretär/in, Notariatsassistent/in (Folgekurs)
https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/zuerich/rsz_kopie_von_01_benecampus_hauptbild.jpg
Active
Die Ausbildung zur diplomierten Anwaltssekretärin / zum diplomierten Anwaltssekretär dauert ca. 1 Jahr (2 Semester).
2025-05-10
Available
Benedict.ch
https://www.benedict.ch/kaderschule/st-gallen/kurs/dipl-anwaltssekretaerin-notariatsassistentin-folgekurs/
Benedict.ch
Zürich
Vulkanstrasse 106
Dipl. Anwaltssekretär/in, Notariatsassistent/in (Folgekurs)
2025-05-10
Available
0
CHF
https://www.benedict.ch/kaderschule/st-gallen/kurs/dipl-anwaltssekretaerin-notariatsassistentin-folgekurs/
<ul><li>Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr </li></ul>
https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/zuerich/rsz_kopie_von_01_benecampus_hauptbild.jpg
Kursbeginn Zürich
Anwaltssekretär/in / Notariatsassistent/in
Kursbeginn
ab 10. Mai 2025
Kursdauer
Anwaltssekretär/in:
2 Semester, ca. 256 Lektionen / Präsenzunterricht oder online
Notariatsassistent/in (Folgekurs):
ca. 5 Monate, ca. 120 Lektionen / Präsenzunterricht oder online
Kursvarianten
- Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Kurskosten Zürich
Anwaltssekretär/in BVS
1 Zahlung
2 Zahlungen
4 Zahlungen
12 Zahlungen
24 Zahlungen
36 Zahlungen
48 Zahlungen
60 Zahlungen
Notariatsassistent/in BVS
1 Zahlung
2 Zahlungen
6 Zahlungen
Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht inbegriffen.
Die Einschreibegebühr von CHF 400.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
Lehrmittel exklusive ca. CHF 400.-- (Anwaltssekretär/in).
Lehrmittel exklusive ca. CHF 480.-- (Notariatsassistent/in).
Bemerkung: Einige Unterlagen (z. B. einige Spezialgesetze, Handouts etc.) werden nur online für den Zugriff im Unterricht, unterwegs oder zu Hause zur Verfügung gestellt.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Kursort Luzern
Benedict-Schule Luzern
Inseliquai 12B
Lakefront Center
direkt am Bahnhof
6005 Luzern
Tel: | 041 227 01 01 |
---|---|
Fax: | 041 227 01 02 |
E-Mail senden |
Weg zur Schule zu Fuss
ab Bahnhof ca. 3 Min.
Ansicht Lageplan
Parkhaus Lakefront, Frohburg & Bahnhof
Dipl. Anwaltssekretär/in, Notariatsassistent/in (Folgekurs)
https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/luzern/benedict-schule-luzern-aussenansicht.jpg
Active
Die Ausbildung zur diplomierten Anwaltssekretärin / zum diplomierten Anwaltssekretär dauert ca. 1 Jahr (2 Semester).
2025-11-08
Available
Benedict.ch
https://www.benedict.ch/kaderschule/st-gallen/kurs/dipl-anwaltssekretaerin-notariatsassistentin-folgekurs/
Benedict.ch
Luzern
Inseliquai 12B
Dipl. Anwaltssekretär/in, Notariatsassistent/in (Folgekurs)
2025-11-08
Available
0
CHF
https://www.benedict.ch/kaderschule/st-gallen/kurs/dipl-anwaltssekretaerin-notariatsassistentin-folgekurs/
Anwaltssekretär/in:
<ul><li>Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr </li></ul>
Notariatsassistent/in (Folgekurs):
<ul><li>Montag- und Mittwochabend, 19.00 - 22.00 Uhr</li></ul>
https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/luzern/benedict-schule-luzern-aussenansicht.jpg
Kursbeginn Luzern
Anwaltssekretär/in / Notariatsassistent/in (Folgekurs)
Kursbeginn
ab 08. Nov. 2025
Kursdauer
Anwaltssekretär/in:
2 Semester, ca. 304 Lektionen / Präsenzunterricht oder online
Notariatsassistent/in (Folgekurs):
ca. 5 Monate, ca. 120 Lektionen / Präsenzunterricht oder online
Kursvarianten
Anwaltssekretär/in:
- Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Notariatsassistent/in (Folgekurs):
- Montag- und Mittwochabend, 19.00 - 22.00 Uhr
Kurskosten Luzern
Anwaltssekretär/in
1 Zahlung
2 Zahlungen
4 Zahlungen
12 Zahlungen
24 Zahlungen
36 Zahlungen
48 Zahlungen
60 Zahlungen
Notariatsassistent/in (Folgekurs)
1 Zahlung
2 Zahlungen
6 Zahlungen
Bemerkung: Einige Unterlagen (z. B. einige Spezialgesetze, Handouts etc.) werden nur online für den Zugriff im Unterricht, unterwegs oder zu Hause zur Verfügung gestellt.
Die Einschreibegebühr von CHF 600.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
Lehrmittel exklusive ca. CHF 340.-- (Anwaltssekretär/in).
Lehrmittel exklusive ca. CHF 280.-- (Notariatsassistent/in).
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Kursort St. Gallen
Benedict-Schule St.Gallen
Neumarkt 1/
St.-Leonhard-Strasse 35
9001 St.Gallen
Tel: | 071 226 55 55 |
---|---|
Fax: | 071 226 55 44 |
E-Mail senden |
Ansicht Lageplan
Parkplätze im Haus Neumarkt 1
Dipl. Anwaltssekretär/in, Notariatsassistent/in (Folgekurs)
https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/stgallen/benedict-schule-st-gallen-aussenansicht.jpg
Active
Die Ausbildung zur diplomierten Anwaltssekretärin / zum diplomierten Anwaltssekretär dauert ca. 1 Jahr (2 Semester).
2025-05-10
Available
Benedict.ch
https://www.benedict.ch/kaderschule/st-gallen/kurs/dipl-anwaltssekretaerin-notariatsassistentin-folgekurs/
Benedict.ch
St. Gallen
Neumarkt 1/ St. Leonhard-Strasse 35
Dipl. Anwaltssekretär/in, Notariatsassistent/in (Folgekurs)
2025-05-10
Available
0
CHF
https://www.benedict.ch/kaderschule/st-gallen/kurs/dipl-anwaltssekretaerin-notariatsassistentin-folgekurs/
<ul><li>Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr</li></ul>
https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/stgallen/benedict-schule-st-gallen-aussenansicht.jpg
Kursbeginn St. Gallen
Anwaltssekretär/in / Notariatsassistent/in
Kursbeginn
ab 10. Mai 2025
2025-05-10
Kursdauer
Anwaltssekretär/in:
2 Semester, ca. 256 Lektionen / Präsenzunterricht oder online
Notariatsassistent/in (Folgekurs):
ca. 5 Monate, ca. 120 Lektionen / Präsenzunterricht oder online
Kursdauer
2 SemesterKursvarianten
- Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Kurskosten St. Gallen
Anwaltssekretär/in
1 Zahlung
2 Zahlungen
4 Zahlungen
12 Zahlungen
24 Zahlungen
36 Zahlungen
48 Zahlungen
60 Zahlungen
Notariatsassistent/in
1 Zahlung
2 Zahlungen
6 Zahlungen
Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht inbegriffen.
Die Einschreibegebühr von CHF 400.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
Lehrmittel exklusive ca. CHF 400.-- (Anwaltssekretär/in).
Lehrmittel exklusive ca. CHF 480.-- (Notariatsassistent/in).
Bemerkung: Einige Unterlagen (z. B. einige Spezialgesetze, Handouts etc.) werden nur online für den Zugriff im Unterricht, unterwegs oder zu Hause zur Verfügung gestellt.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Im Kursgeld sind die folgenden Leistungen eingeschlossen:
- Alle Unterrichtslektionen, erteilt von qualifizierten und erfahrenen Lehrpersonen
- Online-Unterlagen zur Vertiefung des Stoffes und zur Prüfungsvorbereitung
- kostenloser WLAN-Zugang während Ihrer Ausbildungszeit
- unbegrenzte Nutzung unseres Workshops mit Lehrerbetreuung
- ordentliche Prüfungsgebühren der Schule
- modularer Kursaufbau - jedes Fach wird separat geprüft und abgeschlossen
- Ausfertigung des Notenausweises und der Diplomurkunde
- Ihre Teilnahme an der Diplomfeier (gilt für Zürich, Bern und Luzern)
- gratis Nutzung unserer Parkplätze (nur in Zürich)
- kostenlose Nutzung von Office 365 (Word, Excel, PowerPoint und Zusatztools)
Profitieren Sie zusätzlich - mit BenePlus
- vom Besuch der kostenlosen Vorbereitungskurse im Wert von CHF 850.--, z. B. Tastaturschreiben, Anwender-Informatikkurse (Word, Excel, PowerPoint, Access), Sprachen – Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch oder Spanisch, nach erfolgter Kursanmeldung.
- z. B. im Wert von CHF 1'500.-- von einem 100-Stunden-Abonnement im professionell betreuten Lerncenter – gültig für kostenlose Wahlfächer während und zwei Jahre nach Ihrem Lehrgangsbesuch. Für Informatikkurse (Word, Excel, PowerPoint, Access), Sprachen wie Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch oder Spanisch.
- Zudem gewähren wir Ihnen interessante Treuerabatte auf Folgekurse, die Sie dank Ihrem Einsatz noch einen Schritt weiter bringen können.
- Wir nehmen uns für Sie gerne Zeit für eine kostenlose und fundierte Ausbildungsberatung: Bestandsaufnahme Ihres aktuellen Lebenslaufs und Erläuterung Ihrer beruflichen Möglichkeiten unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vorstellungen und Zielsetzungen.
- Persönliche und unverbindliche Standortbestimmung, Laufbahnberatung und Karriereplanung.
zurück