Jede Unternehmung steht unter schnellen Veränderungen. Die neuen Verhältnisse erfordern professionelles Arbeiten. Im Personalbereich gehören daher zu den grundlegenden Eigenschaften einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters Kommunikationsfähigkeit, Diskretion und Vertrauenswürdigkeit. Im Fachbereich wird erwartet, dass sie über die grundlegenden Fachkenntnisse im Bereich des Arbeitsrechts sowie der Personal- und Lohnadministration verfügen.
- Home
- Standorte
- Kontakt
- News
- BeneClub
- Blog
- Über uns
- Diplomfeiern
- Ferienplan
- Stellen
- Galerie
- Räume mieten
Management Schule St. Gallen

HR-Assistent/in BVS
HR-Assistent/in mit Zertifikat HRSE
(vormals Personalassistentin / Personalassistent)
50 %Bundesbeiträge auf alle eidgenössischen Abschlüsse
HR-Assistent/in BVS<br />HR-Assistent/in mit Zertifikat HRSE<br />(vormals Personalassistentin / Personalassistent)
https://www.benedict.ch/kaderschule/st-gallen/kurs/hr-assistentin-mit-zertifikat-hrse-vormals-personalassistentin/
Zürich
Bern
Luzern
St. Gallen
1 x 3'280.– CHF
6 x 575.– CHF
12 x 305.– CHF
24 x 160.– CHF
36 x 110.– CHF
48 x 85.– CHF
60 x 75.– CHF
1 x 3'280.– CHF
6 x 575.– CHF
12 x 305.– CHF
24 x 160.– CHF
36 x 110.– CHF
48 x 85.– CHF
60 x 75.– CHF
1 x 3'500.– CHF
4 x 925.– CHF
6 x 650.– CHF
12 x 335.– CHF
24 x 175.– CHF
36 x 125.– CHF
48 x 100.– CHF
60 x 85.– CHF
1 x 3'450.– CHF
2 x 1'775.– CHF
4 x 915.– CHF
12 x 305.– CHF
24 x 160.– CHF
36 x 110.– CHF
48 x 90.– CHF
60 x 75.– CHF
Kursbeschreibung
Jetzt auch online
Kursziele
Der Bildungsgang zur HR-Assistentin, zum HR-Assistenten wird den stets wachsenden Anforderungen unserer Wirtschaft im Personalbereich gerecht. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung sind die Teilnehmenden in der Lage, den administrativen Bereich des Personalwesens selbständig zu führen und in anderen Bereichen des Personalwesens Unterstützung zu gewähren. In Stabs- oder Linienfunktion wird die Planung und Koordination aller Personalaktivitäten unterstützt. Als engste Mitarbeitende der Personalverantwortlichen oder der Geschäftsleitung werden alle Aufgaben im Personalbereich wahrgenommen, die der personalgerechten Unternehmensführung dienen.
Das Bestehen dieser Zertifikatsprüfung gilt als eine Zulassungsbedingung zur eidgenössischen Berufsprüfung für HR-Fachleute. Dieses Zertifikat bietet zudem eine gute Einstiegschance in dem Arbeitsmarkt.
Teilnehmerkreis
Diese Weiterbildung richtet sich an Personen mit Berufserfahrung oder an Neu- oder Wiedereinsteiger/innen ins Personalwesen, welche sich einerseits das Fachwissen aneignen wollen und/oder sich andererseits zum Ziel gesetzt haben, die eidgenössische Berufsprüfung im Personalbereich abzuschliessen.
Methoden / Modularer Kursaufbau
Qualifizierte Dozenten/-innen vermitteln Ihnen im modernen Gruppenunterricht das nötige Know-how, das Sie sofort im beruflichen Alltag anwenden können (Praxistransfer). Zwischenprüfungen ermöglichen es Ihnen, die Entwicklung Ihrer Ausbildung jederzeit im Auge zu behalten (Erfolgskontrollen).
Modularer Kursaufbau: Jedes Modul/Fach wird separat geprüft und abgeschlossen. Präsenzunterricht oder online.
Zugangsvoraussetzungen
Von Vorteil ist der Abschluss, eines Bürofachdiploms, Handelsdiploms, einer kaufmännischen Grundausbildung, einer Berufslehre oder einer gleichwertigen Ausbildung
(Auszug aus der Prüfungsordnung HRSE, Ausgabe 2020, 3.3; per 01.07.2022 in Kraft, gültig ab Zertifikatsprüfung Herbst 2022)
Zur Zertifikatsprüfung wird zugelassen, wer sich form- und fristgerecht anmeldet und die Prüfungsgebühr für die Zertifikatsprüfung bezahlt hat.
Für die Zertifikatsprüfung werden
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ/EBA)
oder - eine Maturität
oder - ein gleichwertiger Abschluss (Diplom/Zertifikat)
sowie - 24 Monate Berufspraxis allgemeine Berufs- und/oder Praktikumserfahrung (nach Abschluss der Erstausbildung, effektiv gearbeitet) vorausgesetzt.
- Falls Personen weder das Fähigkeitszeugnis, die Maturität, noch einen anderen Abschluss/Diplom/Zertifikat vorweisen können, werden 48 Monate allgemeine Berufserfahrung verlangt. Beschäftigungsgrade unter 100 % werden pro rata temporis angerechnet. Die Zeit als Durchdiener oder ein Zivildienst von mindestens einem Jahr werden als Berufserfahrung anerkannt.
Kursinhalte
Grundlagen Human Resources Management ZPA 01 - Genereller Überblick, Auftrag, Organisation, HR-Management-Prozesse (Personalplanung, Rekrutierung, Selektion, Entwicklung, Entlöhnung, Trennung usw.); Gesundheit, Sicherheit und psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz; Leitbild, Unternehmenspolitik, Personalpolitik, Digitalisierung; interne Kommunikation; Zusammenarbeit und Verhältnis zwischen der HR-Funktion, den Vorgesetzten und den Mitarbeitenden; HR-Unternehmenskennzahlen; Projektmanagement (Taxonomie-Stufe 1 – Nennen, kennen, aufzählen …)
Personaladministration ZPA 02 - Beschreibung von Teilprozessen in der Personalplanung, Selektion und Rekrutierung von Kandidaten, Leistungsbeurteilung, Kompetenzentwicklung, Entlöhnung und Austritt von Mitarbeitenden; Eintritt, Personalschulung und -entwicklung, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Arbeitszeitmanagement, Personaldossiers, Schweizerische Aufenthalts- und Arbeitsbewilligungen (Taxonomie-Stufe 2: erläutern, erklären, Beispiele aufzeigen…)
Lohnadministration und Sozialversicherungen ZPA 03 - Entlöhnung, Lohnarten (Jahreslohn, Monatslohn, Stundenlohn, Akkordlohn, Naturallohn, Provision, Gratifikation, Prämie, Bonus usw. (Taxonomie-Stufe 1); Sozialversicherungen, Zweck, Dreisäulenkonzept, Voraussetzungen von Leistungsansprüchen aus den verschiedenen Versicherungen AHV, IV, EO/MSE, EL, FamZG, ALV, UVG, BVG (Taxonomie-Stufe 1); Lohnabrechnungen und Lohnausweise, Leistungen von Dritten, Quellensteuer usw.; andere Abrechnungen im Zusammenhang mit Prämien, Abzügen und Leistungen der Sozialversicherungen, Meldung Fälle, Jahresendabrechnungen, Bescheinigungen (Taxonomie-Stufe 3: anwenden, rechnen, lösen…)
Arbeitsrechtliche Grundlagen ZPA 04 - Arbeitsvertrag, Definition, Formen (EAV, GAV, NAV usw.), Unterschiede (Taxonomie-Stufe 2); Pflichten des Arbeitnehmers (Sorgfalts-, Treuepflicht, Überstunden, Überzeit usw.); Pflichten des Arbeitgebers Lohnzahlungen, Lohnfortzahlung, Persönlichkeitsschutz, Gleichstellung, Datenschutz; Arbeits- und Ruhezeiten, Ferien und Feiertage; Beendigung von Arbeitsverhältnissen, arbeitsrechtliche Aspekte, ordentliche Kündigung, fristlose Kündigung, Verlassen der Arbeitsstelle, Ablauf von befristeten oder auf Maximaldauer abgeschlossenen Verträgen, Probezeit, Kündigungsschutz, missbräuchliche Kündigung, Kündigung zur Unzeit, Tod oder Pensionierung des Arbeitnehmers, Konkurrenzverbot, Übergang des Arbeitsverhältnisses, Massenentlassung usw.; Arbeitszeugnisse; Zeichnungsberechtigungen, Handelsregister (Taxonomie-Stufe 3)
Wahlfächer
Diese Wahlfächer sind im Kursgeld inbegriffen
- Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch
- Deutsche Rechtschreibung / Grammatik
- Tastaturschreiben 10-Finger-System
- Informatik
Kostenlose Vorkurse
Sobald Sie sich für eine Ausbildung an unserer Schule angemeldet haben, können Sie von unseren kostenlosen Vorkursen in Sprachen, Informatik, deutscher Grammatik/Rechtschreibung, Tastaturschreiben und weiteren Programmen profitieren.
Diplome / Kompetenznachweis
Erfolgreiche Kandidatinnen und Kandidaten erhalten nach bestandener Prüfung das Diplom HR-Assistent/in BVS bzw. nach erfolgreich bestandener Zertifikatsprüfung HRSE den gesetzlich geschützten Titel HR-Assistent/in mit Zertifikat HRSE (Schweizerischen Trägerschaft für Berufs- und Höhere Fachprüfungen Human Resources).
- HR-Assistent/in BVS
- Zertifikat HR-Assistent*in mit Zertifikat HRSE
(Schweizerischen Trägerschaft für Berufs- und Höhere Fachprüfungen Human Resources)
Folgekurse / Weiterführende Bildungsgänge
- Human Resources Fachleute eidg. FA
- Eidg. dipl. Leiter/in Human Resources
Kursort Zürich
BBS/BVS Business-School Zürich
Vulkanstrasse 106
8048 Zürich
Tel: | 044 241 08 89 |
---|---|
Fax: | 044 291 07 90 |
E-Mail senden |
Zu Fuss: ca. 2 Min. ab Bahnhof Altstetten
Auto: A1 | A3 | A4
VBZ Tram: 4 (Stadt Zürich, Zone 110)
VBZ Bus: 31 | 35 | 78 | 80 | 83 | 89
ZVV Bus: 304 | 307 | 308 | 485
Nachtbahn: SN1 | SN5
Nachtbus: N1 | N8 | N12 | N17
Neu: Limmattalbahn Linie 20 und dritte Röhre Gubristtunnel
Gratis Parkplätze im Hause
HR-Assistent/in BVS<br />HR-Assistent/in mit Zertifikat HRSE<br />(vormals Personalassistentin / Personalassistent)
https://www.benedict.ch/fileadmin/_processed_/csm_benedict-schule-zuerich-aussenansicht_918721185c.jpg
Active
Jede Unternehmung steht unter schnellen Veränderungen. Die neuen Verhältnisse erfordern professionelles Arbeiten. Im Personalbereich gehören daher zu den grundlegenden Eigenschaften einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters Kommunikationsfähigkeit, Diskretion und Vertrauenswürdigkeit. Im Fachbereich wird erwartet, dass sie über die grundlegenden Fachkenntnisse im Bereich des Arbeitsrechts sowie der Personal- und Lohnadministration verfügen.
2025-05-05
Available
Benedict.ch
https://www.benedict.ch/kaderschule/st-gallen/kurs/hr-assistentin-mit-zertifikat-hrse-vormals-personalassistentin/
Benedict.ch
Zürich
<strong>BBS/BVS Business-School Zürich</strong><br />Vulkanstrasse 106<br />8048 Zürich
<link https://goo.gl/maps/DYhBwW4nXM6ZqpLQ8 - external-link-new-window "Lageplan BVS Business-School Zürich">Ansicht Lageplan</link>
HR-Assistent/in BVS<br />HR-Assistent/in mit Zertifikat HRSE<br />(vormals Personalassistentin / Personalassistent)
2025-05-05
Available
0
CHF
https://www.benedict.ch/kaderschule/st-gallen/kurs/hr-assistentin-mit-zertifikat-hrse-vormals-personalassistentin/
<ul><li>Montag- und Mittwochabend, 19.00 - 22.00 Uhr</li><li>oder Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr </li></ul>
https://www.benedict.ch/fileadmin/_processed_/csm_benedict-schule-zuerich-aussenansicht_918721185c.jpg
Kursbeginn Zürich
HR-Assistentin / HR-Assistent mit Zertifikat HRSE (vormals Personalassistent/in)
Kursbeginn
ab 05. Mai 2025
Kursdauer
1 Semester, ca. 128 Lektionen / Präsenzunterricht oder online
Kursvarianten
- Montag- und Mittwochabend, 19.00 - 22.00 Uhr
- oder Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr
Kurskosten Zürich
HR-Assistentin / HR-Assistent mit Zertifikat HRSE (vormals Personalassistent/in)
1 Zahlung
6 Zahlungen
12 Zahlungen
24 Zahlungen
36 Zahlungen
48 Zahlungen
60 Zahlungen
Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht inbegriffen.
Die Einschreibegebühr von CHF 300.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
Lehrmittel exklusive ca. CHF 380.--.
Die Prüfungsgebühr für die externe Zertifikatsprüfung HRSE online von ca. CHF 490.-- (Stand 01.2022) ist im Preis nicht enthalten und ist direkt mit der Anmeldung zur Zertifikatsprüfung an das Prüfungssekretariat HRSE Schweiz zu entrichten ist.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Weitere Informationen
Bundesbeiträge und weitere FinanzierungenKursort Bern
BBS/BVS Business-School Bern
Aarbergergasse 5
3011 Bern
Tel: | 031 310 28 20 |
---|---|
Fax: | 031 310 28 29 |
E-Mail senden |
Ansicht Lageplan
Parkhaus Bahnhof & Parkhaus Metro
HR-Assistent/in BVS<br />HR-Assistent/in mit Zertifikat HRSE<br />(vormals Personalassistentin / Personalassistent)
https://www.benedict.ch/fileadmin/_processed_/csm_benedict-schule-zuerich-aussenansicht_918721185c.jpg
Active
Jede Unternehmung steht unter schnellen Veränderungen. Die neuen Verhältnisse erfordern professionelles Arbeiten. Im Personalbereich gehören daher zu den grundlegenden Eigenschaften einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters Kommunikationsfähigkeit, Diskretion und Vertrauenswürdigkeit. Im Fachbereich wird erwartet, dass sie über die grundlegenden Fachkenntnisse im Bereich des Arbeitsrechts sowie der Personal- und Lohnadministration verfügen.
2025-08-18
Available
Benedict.ch
https://www.benedict.ch/kaderschule/st-gallen/kurs/hr-assistentin-mit-zertifikat-hrse-vormals-personalassistentin/
Benedict.ch
Bern
<strong>BBS/BVS Business-School Bern</strong><br />Aarbergergasse 5<br />3011 Bern
HR-Assistent/in BVS<br />HR-Assistent/in mit Zertifikat HRSE<br />(vormals Personalassistentin / Personalassistent)
2025-08-18
Available
0
CHF
https://www.benedict.ch/kaderschule/st-gallen/kurs/hr-assistentin-mit-zertifikat-hrse-vormals-personalassistentin/
<ul><li>Montag- und Mittwochabend, 19.00 - 22.00 Uhr </li><li>oder Samstag ganzer Tag, 09.00 - 16.00 Uhr</li></ul>
https://www.benedict.ch/fileadmin/_processed_/csm_benedict-schule-zuerich-aussenansicht_918721185c.jpg
Kursbeginn Bern
HR-Assistentin / HR-Assistent mit Zertifikat HRSE (vormals Personalassistent/in)
Kursbeginn
ab 18. Aug. 2025
Kursdauer
1 Semester, ca. 128 Lektionen / Präsenzunterricht oder online
Kursvarianten
- Montag- und Mittwochabend, 19.00 - 22.00 Uhr
- oder Samstag ganzer Tag, 09.00 - 16.00 Uhr
Kurskosten Bern
HR-Assistentin / HR-Assistent mit Zertifikat HRSE (vormals Personalassistent/in)
1 Zahlung
6 Zahlungen
12 Zahlungen
24 Zahlungen
36 Zahlungen
48 Zahlungen
60 Zahlungen
Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht inbegriffen.
Die Einschreibegebühr von CHF 600.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
Lehrmittel exklusive ca. CHF 380.--.
Die Prüfungsgebühr für die externe Zertifikatsprüfung HRSE online von ca. CHF 490.-- (Stand 01.2022) ist im Preis nicht enthalten und ist direkt mit der Anmeldung zur Zertifikatsprüfung an das Prüfungssekretariat HRSE Schweiz zu entrichten ist.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Weitere Informationen
Bundesbeiträge und weitere FinanzierungenKursort Luzern
BBS/BVS Business-School Luzern
Inseliquai 12B
Lakefront Center
direkt am Bahnhof
6005 Luzern
Tel: | 041 227 01 10 |
---|---|
Fax: | 041 227 01 02 |
E-Mail senden |
Weg zur Schule zu Fuss
ab Bahnhof ca. 3 Min.
Ansicht Lageplan
Parkhaus Lakefront, Frohburg & Bahnhof
HR-Assistent/in BVS<br />HR-Assistent/in mit Zertifikat HRSE<br />(vormals Personalassistentin / Personalassistent)
https://www.benedict.ch/fileadmin/_processed_/csm_benedict-schule-zuerich-aussenansicht_918721185c.jpg
Active
Jede Unternehmung steht unter schnellen Veränderungen. Die neuen Verhältnisse erfordern professionelles Arbeiten. Im Personalbereich gehören daher zu den grundlegenden Eigenschaften einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters Kommunikationsfähigkeit, Diskretion und Vertrauenswürdigkeit. Im Fachbereich wird erwartet, dass sie über die grundlegenden Fachkenntnisse im Bereich des Arbeitsrechts sowie der Personal- und Lohnadministration verfügen.
2025-02-25
Available
Benedict.ch
https://www.benedict.ch/kaderschule/st-gallen/kurs/hr-assistentin-mit-zertifikat-hrse-vormals-personalassistentin/
Benedict.ch
Luzern
<strong>BBS/BVS Business-School Luzern<br /></strong>Inseliquai 12B<br />Lakefront Center<br />direkt am Bahnhof<br />6005 Luzern
HR-Assistent/in BVS<br />HR-Assistent/in mit Zertifikat HRSE<br />(vormals Personalassistentin / Personalassistent)
2025-02-25
Available
0
CHF
https://www.benedict.ch/kaderschule/st-gallen/kurs/hr-assistentin-mit-zertifikat-hrse-vormals-personalassistentin/
<ul><li>Dienstag- und Donnerstagabend, 18.15 - 22.00 Uhr </li><li>oder Samstag ganzer Tag, 08.15 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.45 Uhr <strong>(Start definitiv)</strong></li></ul>
https://www.benedict.ch/fileadmin/_processed_/csm_benedict-schule-zuerich-aussenansicht_918721185c.jpg
Kursbeginn Luzern
HR-Assistentin / HR-Assistent mit Zertifikat HRSE (vormals Personalassistent/in)
Kursbeginn
ab 25. Feb. 2025
Kursdauer
5 - 6 Monate, ca. 128 Lektionen / Präsenzunterricht oder online
Kursvarianten
- Dienstag- und Donnerstagabend, 18.15 - 22.00 Uhr
- oder Samstag ganzer Tag, 08.15 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.45 Uhr (Start definitiv)
Kurskosten Luzern
HR-Assistentin / HR-Assistent mit Zertifikat HRSE (vormals Personalassistent/in)
1 Zahlung
4 Zahlungen
6 Zahlungen
12 Zahlungen
24 Zahlungen
36 Zahlungen
48 Zahlungen
60 Zahlungen
Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht inbegriffen.
Die Einschreibegebühr von CHF 400.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
Lehrmittel exklusive ca. CHF 280.--.
Die Prüfungsgebühr für die externe Zertifikatsprüfung HRSE online von ca. CHF 490.-- (Stand 01.2022) ist im Preis nicht enthalten und ist direkt mit der Anmeldung zur Zertifikatsprüfung an das Prüfungssekretariat HRSE Schweiz zu entrichten ist.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Weitere Informationen
Bundesbeiträge und weitere FinanzierungenKursort St. Gallen
BBS Business-School St. Gallen
Neumarkt 1/
St.-Leonhard-Strasse 35
9001 St.Gallen
Tel: | 071 226 55 22 |
---|---|
Fax: | 071 226 55 44 |
E-Mail senden |
Ansicht Lageplan
Parkplätze im Haus Neumarkt 1
HR-Assistent/in BVS<br />HR-Assistent/in mit Zertifikat HRSE<br />(vormals Personalassistentin / Personalassistent)
https://www.benedict.ch/fileadmin/_processed_/csm_benedict-schule-zuerich-aussenansicht_918721185c.jpg
Active
Jede Unternehmung steht unter schnellen Veränderungen. Die neuen Verhältnisse erfordern professionelles Arbeiten. Im Personalbereich gehören daher zu den grundlegenden Eigenschaften einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters Kommunikationsfähigkeit, Diskretion und Vertrauenswürdigkeit. Im Fachbereich wird erwartet, dass sie über die grundlegenden Fachkenntnisse im Bereich des Arbeitsrechts sowie der Personal- und Lohnadministration verfügen.
2025-02-25
Available
Benedict.ch
https://www.benedict.ch/kaderschule/st-gallen/kurs/hr-assistentin-mit-zertifikat-hrse-vormals-personalassistentin/
Benedict.ch
St. Gallen
<strong>BBS Business-School St. Gallen</strong><br />Neumarkt 1/<br />St.-Leonhard-Strasse 35<br />9001 St.Gallen
HR-Assistent/in BVS<br />HR-Assistent/in mit Zertifikat HRSE<br />(vormals Personalassistentin / Personalassistent)
2025-02-25
Available
0
CHF
https://www.benedict.ch/kaderschule/st-gallen/kurs/hr-assistentin-mit-zertifikat-hrse-vormals-personalassistentin/
<ul><li>Dienstag- und Donnerstagabend, 19.00 - 22.00 Uhr</li></ul>
https://www.benedict.ch/fileadmin/_processed_/csm_benedict-schule-zuerich-aussenansicht_918721185c.jpg
Kursbeginn St. Gallen
HR-Assistentin / HR-Assistent mit Zertifikat HRSE (vormals Personalassistent/in)
Kursbeginn
ab 25. Feb. 2025
2025-02-25
Kursdauer
1 Semester, ca. 128 Lektionen / Präsenzunterricht oder online
Kursdauer
ca. 128 LektionenKursvarianten
- Dienstag- und Donnerstagabend, 19.00 - 22.00 Uhr
Kurskosten St. Gallen
HR-Assistentin / HR-Assistent mit Zertifikat HRSE (vormals Personalassistent/in)
1 Zahlung
2 Zahlungen
4 Zahlungen
12 Zahlungen
24 Zahlungen
36 Zahlungen
48 Zahlungen
60 Zahlungen
Die Prüfungsgebühren für die Schuldiplome sind im Kursgeld enthalten. Externe Prüfungen sind nicht inbegriffen.
Die Einschreibegebühr von CHF 400.-- ist im Kursgeld inbegriffen, fällig nach Erhalt der Anmeldebestätigung.
Lehrmittel exklusive ca. CHF 380.--.
Die Prüfungsgebühr für die externe Zertifikatsprüfung HRSE online von ca. CHF 490.-- (Stand 01.2022) ist im Preis nicht enthalten und ist direkt mit der Anmeldung zur Zertifikatsprüfung an das Prüfungssekretariat HRSE Schweiz zu entrichten ist.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Weitere Informationen
Bundesbeiträge und weitere FinanzierungenIm Kursgeld sind die folgenden Leistungen eingeschlossen:
- Alle Unterrichtslektionen, erteilt von qualifizierten und erfahrenen Lehrpersonen
- Online-Unterlagen zur Vertiefung des Stoffes und zur Prüfungsvorbereitung
- kostenloser WLAN-Zugang während Ihrer Ausbildungszeit
- unbegrenzte Nutzung unseres Workshops mit Lehrerbetreuung
- ordentliche Prüfungsgebühren der Schule
- modularer Kursaufbau - jedes Fach wird separat geprüft und abgeschlossen
- Ausfertigung des Notenausweises und der Diplomurkunde
- Ihre Teilnahme an der Diplomfeier (gilt für Zürich, Bern und Luzern)
- gratis Nutzung unserer Parkplätze (nur in Zürich)
- kostenlose Nutzung von Office 365 (Word, Excel, PowerPoint und Zusatztools)
Profitieren Sie zusätzlich - mit BenePlus
- vom Besuch der kostenlosen Vorbereitungskurse im Wert von CHF 850.--, z. B. Tastaturschreiben, Anwender-Informatikkurse (Word, Excel, PowerPoint, Access), Sprachen – Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch oder Spanisch, nach erfolgter Kursanmeldung.
- z. B. im Wert von CHF 1'500.-- von einem 100-Stunden-Abonnement im professionell betreuten Lerncenter – gültig für kostenlose Wahlfächer während und zwei Jahre nach Ihrem Lehrgangsbesuch. Für Informatikkurse (Word, Excel, PowerPoint, Access), Sprachen wie Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch oder Spanisch.
- Zudem gewähren wir Ihnen interessante Treuerabatte auf Folgekurse, die Sie dank Ihrem Einsatz noch einen Schritt weiter bringen können.
- Wir nehmen uns für Sie gerne Zeit für eine kostenlose und fundierte Ausbildungsberatung: Bestandsaufnahme Ihres aktuellen Lebenslaufs und Erläuterung Ihrer beruflichen Möglichkeiten unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vorstellungen und Zielsetzungen.
- Persönliche und unverbindliche Standortbestimmung, Laufbahnberatung und Karriereplanung.
zurück