Die vielseitigen Ausbildungs- und Weiterbildungs-Kurse der medizinischen Fachbereiche richten sich an all jene, die bereits über medizinische Grundkenntnisse verfügen oder diese erlangen möchten. Sie möchten Ihren Aufgabenbereich erweitern, mehr Verantwortung übernehmen oder sich grundsätzlich ein vielfältigeres medizinisches Wissen aneignen?
- Home
- Standorte
- Kontakt
- News
- BeneClub
- Blog
- Über uns
- Diplomfeiern
- Ferienplan
- Stellen
- Galerie
- Räume mieten
Medizinische Fachschule Luzern

Röntgenkurs mit BAG-Diplom
(Bundesamt für Gesundheitswesen)
Röntgenkurs mit BAG-Diplom<BR>(Bundesamt für Gesundheitswesen)
https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/luzern/kurs/roentgenkurs-mit-bag-diplombundesamt-fuer-gesundheitswesen/
Zürich
Bern
Luzern
St. Gallen
1 x 4'950.– CHF
2 x 2'575.– CHF
4 x 1'345.– CHF
12 x 475.– CHF
24 x 245.– CHF
36 x 170.– CHF
48 x 130.– CHF
60 x 110.– CHF
1 x 4'950.– CHF
2 x 2'575.– CHF
4 x 1'345.– CHF
12 x 475.– CHF
24 x 245.– CHF
36 x 170.– CHF
48 x 130.– CHF
60 x 110.– CHF
1 x 4'950.– CHF
2 x 2'575.– CHF
4 x 1'345.– CHF
12 x 475.– CHF
24 x 245.– CHF
36 x 170.– CHF
48 x 130.– CHF
60 x 110.– CHF
1 x 4'950.– CHF
2 x 2'575.– CHF
4 x 1'345.– CHF
12 x 475.– CHF
24 x 245.– CHF
36 x 170.– CHF
48 x 130.– CHF
60 x 110.– CHF
Kursbeschreibung
Kursziele
Unsere Kurse sind im Modularsystem konzipiert. Sie haben so die Möglichkeit sich je nach beruflicher Vorbildung Wissenslücken zu schliessen.
Unser Ziel ist es Sie beruflich so vorzubereiten, dass Sie über die Fähigkeit verfügen, in einer Arztpraxis als MPA zu arbeiten. Werden alle von uns empfohlenen Kurse besucht, stellen wir ein Benedict-Gesamtdiplom aus.
Teilnehmerkreis
Absolventinnen und Absolventen der folgenden Gesundheitsberufe (siehe Liste der Berufe durch Klick auf mehr) sind zu der Strahlenschutzausbildung für «übriges medizinisches Personal» zum Erlangen der notwendigen Ausbildung im Strahlenschutz für Aufnahmetechniken im Niedrigdosisbereich (Thorax und Extremitäten) nach Anhang 2 Tabelle 1 Anwendungsbereich MP 9 der Strahlenschutz-Ausbildungsverordnung vom 26. April 2017 zugelassen:
Berufliche Grundbildung
Ausbildungsreglemente:
- Augenoptiker/in
- Dentalassistent/in
- Pharma-Assistent/in
- Tiermedizinische/r Praxisassistent/in
- Zahntechniker/in
Eidgenössische Fähigkeitszeugnisse:
- Augenoptiker/in EFZ
- Dentalassistent/in EFZ
- Drogist/in EFZ
- Fachmann/frau Bewegungs- und Gesundheitsförderung EFZ
- Fachmann/frau Gesundheit EFZ
- Kosmetiker EFZ
- Orthopädist/in EFZ
- Pharma-Assistent/in EFZ
- Podologe/in EFZ
- Tiermedizinische/r Praxisassistent/in EFZ
- Zahntechniker/in EFZ
Höhere Berufsbildumg
HF Diplome:
- Dipl. Aktivierungsfachmann/frau HF
- Dipl. Biomedizinische/r Analytiker/in HF
- Dipl. Dentalhygieniker/in HF
- Dipl. Fachmann/frau Operationstechnik HF
- Dipl. Orthoptist/in HF
- Dipl. Pflegefachmann/frau HF
- Dipl. Podologen HF / dipl. Podologin HF
- Dipl. Rettungssanitäter/in HF
Nachdiplomstudium HF
- Dipl. Experte/in Anästhesiepflege NDS HF
- Dipl. Experte/in Intensivpflege NDS HF
- Dipl. Experte/in Notfallpflege NDS HF
Berufsprüfungen
- Fitnessinstruktor/in mit eidg. Fachausweis
- Medizinische/r Masseur/in mit eidg. Fachausweis
- Transportsanitäter/in mit eidg. Fachausweis
Höheren Fachprüfungen
- Augenoptiker/in, diplomierte/r
- Fachexperte/in für Infektionsprävention im Gesundheitswesen mit eidg. Diplom
- Kosmetiker/in, diplomierte/r
- Naturheilpraktiker/in mit eidg. Diplom in der Fachrichtung Ayurveda-Medizin
- Naturheilpraktiker/in mit eidg. Diplom in der Fachrichtung Homöopathie
- Naturheilpraktiker/in mit eidg. Diplom in der Fachrichtung Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN
- Naturheilpraktiker/in mit eidg. Diplom in der Fachrichtung Traditionell Chinesische Medizin TC
- Orthopädist/in, diplomierte/r
- Tierphysiotherapeut/in mit eidg. Diplom
- Zahntechnikermeister/in
Fachhochschule
- BSc in Ergotherapie
- BSc in Ernährung und Diätetik
- BSc in Hebamme
- BSc in Pflege
- BSc in Physiotherapie
- BSc in Optometrie
- BSc in Osteopathie
Methoden
Qualifizierte Dozenten/-innen vermitteln Ihnen im modernen Gruppenunterricht das nötige Know-how, das Sie sofort im beruflichen Alltag anwenden können (Praxistransfer). Zwischenprüfungen ermöglichen es Ihnen, die Entwicklung Ihrer Ausbildung jederzeit im Auge zu behalten (Erfolgskontrollen).
Modularer Kursaufbau: Jedes Modul/Fach wird separat geprüft und abgeschlossen.
Zugangsvoraussetzungen
Medizinisches und paramedizinisches Personal, abgeschlossene Berufsausbildung im medizinischen Bereich wie z. B. Krankenschwester, Krankenpfleger Dipl. II, Medizinische Laborantinnen; Teilnehmerinnen, welche die Ausbildung zur Arztgehilfin DVSA vor 1976 abgeschlossen haben, müssen 140 Lektionen besuchen (obligatorisch für Röntgenbewilligung)
Kursinhalte
Theorie - Strahlenphysik, Röntgentechnik, Filmverarbeitung, Strahlenschutz, Dosimetrie, Strahlenbiologie, Qualitätskontrolle, gesetzliche Grundlagen, Strahlenwechselwirkungen, Strahlengefährdung, Strahlenschutz, Aufnahmetechnik, Diplomstoff
Praktische Einstelltechnik - Extremitäten, Thorax in 2 Ebenen (37 Einstellungen), Einstellhilfen, Lagerungstechnik, Qualitätsparameter und Korrektur, Bildbeurteilung und Korrekturmöglichkeiten, Fallbeispiele aus der Praxis, praktischer Strahlenschutz, 1 Tag Strahlenschutzpraktikum im PSI (Villigen) Termin ca. Mitte Kursdauer
Wahlfächer
Diese Wahlfächer sind im Kursgeld inbegriffen
- Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch
- Deutsche Rechtschreibung / Grammatik
- Tastaturschreiben 10-Finger-System
- Informatik
Kostenlose Vorkurse
Sobald Sie sich für eine Ausbildung an unserer Schule angemeldet haben, können Sie von unseren kostenlosen Vorkursen in Sprachen, Informatik, deutscher Grammatik/Rechtschreibung, Tastaturschreiben und weiteren Programmen profitieren.
Diplome / Kompetenznachweis
Bei erfolgreichem Diplomabschluss wird den Kandidatinnen das Benedict-Diplom (mit BAG*-Anerkennung) ausgestellt (*Bundesamt für Gesundheit).
Kursort Zürich
Benedict-Schule Zürich
Vulkanstrasse 106
8048 Zürich
Tel: | 044 242 12 60 |
---|---|
Fax: | 044 291 07 90 |
E-Mail senden |
Zu Fuss: ca. 2 Min. ab Bahnhof Altstetten
Auto: A1 | A3 | A4
VBZ Tram: 4 (Stadt Zürich, Zone 110)
VBZ Bus: 31 | 35 | 78 | 80 | 83 | 89
ZVV Bus: 304 | 307 | 308 | 485
Nachtbahn: SN1 | SN5
Nachtbus: N1 | N8 | N12 | N17
Neu: Limmattalbahn Linie 20 und dritte Röhre Gubristtunnel
Gratis Parkplätze im Hause
Röntgenkurs mit BAG-Diplom<BR>(Bundesamt für Gesundheitswesen)
https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/zuerich/rsz_kopie_von_01_benecampus_hauptbild.jpg
Active
Die vielseitigen Ausbildungs- und Weiterbildungs-Kurse der medizinischen Fachbereiche richten sich an all jene, die bereits über medizinische Grundkenntnisse verfügen oder diese erlangen möchten. Sie möchten Ihren Aufgabenbereich erweitern, mehr Verantwortung übernehmen oder sich grundsätzlich ein vielfältigeres medizinisches Wissen aneignen?
2025-05-05
Available
Benedict.ch
https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/luzern/kurs/roentgenkurs-mit-bag-diplombundesamt-fuer-gesundheitswesen/
Benedict.ch
Zürich
Vulkanstrasse 106
Röntgenkurs mit BAG-Diplom<BR>(Bundesamt für Gesundheitswesen)
2025-05-05
Available
0
CHF
https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/luzern/kurs/roentgenkurs-mit-bag-diplombundesamt-fuer-gesundheitswesen/
<ul><li>Montag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr</li><li><span style="font-size:11.0pt;font-family:"Calibri",sans-serif; mso-fareast-font-family:Calibri;mso-fareast-theme-font:minor-latin;mso-ansi-language: DE-CH;mso-fareast-language:EN-US;mso-bidi-language:AR-SA">oder Donnerstagnachmittag, 13.00 - 19.00 Uhr</span></li><li>oder Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr</li></ul>
https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/zuerich/rsz_kopie_von_01_benecampus_hauptbild.jpg
Kursbeginn Zürich
Röntgenkurs mit BAG anerkanntem Zertifikat
Kursbeginn
ab 05. Mai 2025
Kursdauer
140 Lektionen / Präsenzunterricht
Kursvarianten
- Montag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr
- oder Donnerstagnachmittag, 13.00 - 19.00 Uhr
- oder Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr
Kurskosten Zürich
Röntgenkurs mit BAG anerkanntem Zertifikat
1 Zahlung
2 Zahlungen
4 Zahlungen
12 Zahlungen
24 Zahlungen
36 Zahlungen
48 Zahlungen
60 Zahlungen
Lehrmittel exklusive ca. CHF 300.--.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Kursort Bern
Benedict-Schule Bern
Aarbergergasse 5
3011 Bern
Tel: | 031 310 28 28 |
---|---|
Fax: | 031 310 28 29 |
E-Mail senden |
Ansicht Lageplan
Parkhaus Bahnhof & Parkhaus Metro
Röntgenkurs mit BAG-Diplom<BR>(Bundesamt für Gesundheitswesen)
https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/bern/benedict-schule-bern-aussen.jpg
Active
Die vielseitigen Ausbildungs- und Weiterbildungs-Kurse der medizinischen Fachbereiche richten sich an all jene, die bereits über medizinische Grundkenntnisse verfügen oder diese erlangen möchten. Sie möchten Ihren Aufgabenbereich erweitern, mehr Verantwortung übernehmen oder sich grundsätzlich ein vielfältigeres medizinisches Wissen aneignen?
2025-05-05
Available
Benedict.ch
https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/luzern/kurs/roentgenkurs-mit-bag-diplombundesamt-fuer-gesundheitswesen/
Benedict.ch
Bern
Aarbergergasse 5
Röntgenkurs mit BAG-Diplom<BR>(Bundesamt für Gesundheitswesen)
2025-05-05
Available
0
CHF
https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/luzern/kurs/roentgenkurs-mit-bag-diplombundesamt-fuer-gesundheitswesen/
<strong>Kursdurchführung in Zürich</strong>
<ul><li>Montag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr</li><li>oder Dienstag- und Donnerstagabend, 19.00 - 22.00 Uhr</li><li>oder Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr</li></ul>
https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/bern/benedict-schule-bern-aussen.jpg
Kursbeginn Bern
Röntgenkurs mit BAG anerkanntem Zertifikat
Kursbeginn
ab 05. Mai 2025
Kursdauer
140 Lektionen / Präsenzunterricht
Kursvarianten
Kursdurchführung in Zürich
- Montag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr
- oder Dienstag- und Donnerstagabend, 19.00 - 22.00 Uhr
- oder Samstag ganzer Tag, 09.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr
Kurskosten Bern
Röntgenkurs mit BAG anerkanntem Zertifikat
1 Zahlung
2 Zahlungen
4 Zahlungen
12 Zahlungen
24 Zahlungen
36 Zahlungen
48 Zahlungen
60 Zahlungen
Lehrmittel exklusive ca. CHF 200.--.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Kursort Luzern
Benedict-Schule Luzern
Inseliquai 12B
Lakefront Center
direkt am Bahnhof
6005 Luzern
Tel: | 041 227 01 01 |
---|---|
Fax: | 041 227 01 02 |
E-Mail senden |
Weg zur Schule zu Fuss
ab Bahnhof ca. 3 Min.
Ansicht Lageplan
Parkhaus Lakefront, Frohburg & Bahnhof
Röntgenkurs mit BAG-Diplom<BR>(Bundesamt für Gesundheitswesen)
https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/luzern/benedict-schule-luzern-aussenansicht.jpg
Active
Die vielseitigen Ausbildungs- und Weiterbildungs-Kurse der medizinischen Fachbereiche richten sich an all jene, die bereits über medizinische Grundkenntnisse verfügen oder diese erlangen möchten. Sie möchten Ihren Aufgabenbereich erweitern, mehr Verantwortung übernehmen oder sich grundsätzlich ein vielfältigeres medizinisches Wissen aneignen?
2025-05-19
Available
Benedict.ch
https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/luzern/kurs/roentgenkurs-mit-bag-diplombundesamt-fuer-gesundheitswesen/
Benedict.ch
Luzern
Inseliquai 12B
Röntgenkurs mit BAG-Diplom<BR>(Bundesamt für Gesundheitswesen)
2025-05-19
Available
0
CHF
https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/luzern/kurs/roentgenkurs-mit-bag-diplombundesamt-fuer-gesundheitswesen/
<ul><li>Montag ganzer Tag, 08.15 - 12.00 und 13.00 - 16.45 Uhr</li><li>oder Samstag ganzer Tag, 08.15 - 12.00 und 13.00 - 16.45 Uhr</li></ul>
https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/luzern/benedict-schule-luzern-aussenansicht.jpg
Kursbeginn Luzern
Röntgenkurs mit BAG anerkanntem Zertifikat
Kursbeginn
ab 19. Mai 2025
2025-05-19
Kursdauer
1 Semester, 140 Lektionen / Präsenzunterricht
Kursdauer
1 Semester, 140 Lektionen / Präsenzunterricht
Kursvarianten
- Montag ganzer Tag, 08.15 - 12.00 und 13.00 - 16.45 Uhr
- oder Samstag ganzer Tag, 08.15 - 12.00 und 13.00 - 16.45 Uhr
Kurskosten Luzern
Röntgenkurs mit BAG anerkanntem Zertifikat
1 Zahlung
2 Zahlungen
4 Zahlungen
12 Zahlungen
24 Zahlungen
36 Zahlungen
48 Zahlungen
60 Zahlungen
Lehrmittel exklusive ca. CHF 300.--.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Kursort St. Gallen
Benedict-Schule St.Gallen
Neumarkt 1/
St.-Leonhard-Strasse 35
9001 St.Gallen
Tel: | 071 226 55 55 |
---|---|
Fax: | 071 226 55 44 |
E-Mail senden |
Ansicht Lageplan
Parkplätze im Haus Neumarkt 1
Röntgenkurs mit BAG-Diplom<BR>(Bundesamt für Gesundheitswesen)
https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/stgallen/benedict-schule-st-gallen-aussenansicht.jpg
Active
Die vielseitigen Ausbildungs- und Weiterbildungs-Kurse der medizinischen Fachbereiche richten sich an all jene, die bereits über medizinische Grundkenntnisse verfügen oder diese erlangen möchten. Sie möchten Ihren Aufgabenbereich erweitern, mehr Verantwortung übernehmen oder sich grundsätzlich ein vielfältigeres medizinisches Wissen aneignen?
2025-06-12
Available
Benedict.ch
https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/luzern/kurs/roentgenkurs-mit-bag-diplombundesamt-fuer-gesundheitswesen/
Benedict.ch
St. Gallen
Neumarkt 1/ St. Leonhard-Strasse 35
Röntgenkurs mit BAG-Diplom<BR>(Bundesamt für Gesundheitswesen)
2025-06-12
Available
0
CHF
https://www.benedict.ch/medizin-gesundheit/luzern/kurs/roentgenkurs-mit-bag-diplombundesamt-fuer-gesundheitswesen/
<ul><li> Donnerstag ganzer Tag, 08.15 - 16.40 Uhr</li><li>oder Samstag ganzer Tag, 08.15 - 16.40 Uhr</li></ul>
https://www.benedict.ch/fileadmin/user_upload/standorte/stgallen/benedict-schule-st-gallen-aussenansicht.jpg
Kursbeginn St. Gallen
Röntgenkurs mit BAG anerkanntem Zertifikat
Kursbeginn
ab 12. Jun. 2025
Kursdauer
140 Lektionen / Präsenzunterricht
Kursvarianten
- Donnerstag ganzer Tag, 08.15 - 16.40 Uhr
- oder Samstag ganzer Tag, 08.15 - 16.40 Uhr
Kurskosten St. Gallen
Röntgenkurs mit BAG anerkanntem Zertifikat
1 Zahlung
2 Zahlungen
4 Zahlungen
12 Zahlungen
24 Zahlungen
36 Zahlungen
48 Zahlungen
60 Zahlungen
Lehrmittel exklusive ca. CHF 300.--.
Unsere Online-Anwendungen werden auf Office 365/MS Teams durchgeführt.
Im Kursgeld sind die folgenden Leistungen eingeschlossen:
- Alle Unterrichtslektionen, erteilt von qualifizierten und erfahrenen Lehrpersonen
- Online-Unterlagen zur Vertiefung des Stoffes und zur Prüfungsvorbereitung
- kostenloser WLAN-Zugang während Ihrer Ausbildungszeit
- unbegrenzte Nutzung unseres Workshops mit Lehrerbetreuung
- ordentliche Prüfungsgebühren der Schule
- modularer Kursaufbau - jedes Fach wird separat geprüft und abgeschlossen
- Ausfertigung des Notenausweises und der Diplomurkunde
- Ihre Teilnahme an der Diplomfeier (gilt für Zürich, Bern und Luzern)
- gratis Nutzung unserer Parkplätze (nur in Zürich)
- kostenlose Nutzung von Office 365 (Word, Excel, PowerPoint und Zusatztools)
Profitieren Sie zusätzlich - mit BenePlus
- vom Besuch der kostenlosen Vorbereitungskurse im Wert von CHF 850.--, z. B. Tastaturschreiben, Anwender-Informatikkurse (Word, Excel, PowerPoint, Access), Sprachen – Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch oder Spanisch, nach erfolgter Kursanmeldung.
- z. B. im Wert von CHF 1'500.-- von einem 100-Stunden-Abonnement im professionell betreuten Lerncenter – gültig für kostenlose Wahlfächer während und zwei Jahre nach Ihrem Lehrgangsbesuch. Für Informatikkurse (Word, Excel, PowerPoint, Access), Sprachen wie Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch oder Spanisch.
- Zudem gewähren wir Ihnen interessante Treuerabatte auf Folgekurse, die Sie dank Ihrem Einsatz noch einen Schritt weiter bringen können.
- Wir nehmen uns für Sie gerne Zeit für eine kostenlose und fundierte Ausbildungsberatung: Bestandsaufnahme Ihres aktuellen Lebenslaufs und Erläuterung Ihrer beruflichen Möglichkeiten unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Vorstellungen und Zielsetzungen.
- Persönliche und unverbindliche Standortbestimmung, Laufbahnberatung und Karriereplanung.
zurück