Anatomie / Physiologie ASCA 11
Zell-, Gewebe-, Organlehre - Sie lernen die räumlichen Strukturen und Funktionseinheiten des menschlichen Körpers kennen: Zellen, Gewebe, Organe und Organsysteme, räumliche Grundstrukturen. Wesentliches zu Bau und Funktion von Lymph- und Verdauungssystem, Harnsystem, Hormonsystem, Geschlechtsorganen und Sinnesorganen, besonders der Haut.
Herz / Atmung / Nerven / Reflexe - Sie erwerben Wissen zu Aufbau und Funktion des Blutes, des Herzens, der Atmungsorgane; zu Aufbau und Funktion des Nervensystems und den Merkmalen von zentralem, peripherem und vegetativem Nervensystem.
Bewegungsapparat - Sie erwerben Grundwissen über die Funktionsweise des Bewegungssystems. Es umfasst Knochen-, Muskellehre sowie den Halteapparat.
Allgemeiner Kenntnisstand Anatomie - Bei den Bauabschnitten des Körpers, den wichtigsten Organen und Blutgefässen sind Ihnen die deutschen und lateinischen Bezeichnungen geläufig. Auch Richtungen innerhalb des Körpers und anatomische Schnittebenen können Sie benennen.
Pathologie ASCA 12 - Allgemeine Krankheitslehre, ausgewählte, häufig vorkommende Krankheitsbilder: Zivilisationskrankheiten, Infektionskrankheiten, erbliche und chronischen Krankheiten. Sie kennen Unterschiede in der Erkennbarkeit, persönlichen Disposition und Übertragbarkeit verschiedener Erkrankungen. Bei ausgewählten Erkrankungen können Sie das Krankheitsbild beschreiben, häufige Symptome nennen, häufige Ursachen und Folgeerkrankungen benennen.
Hygiene-/Notfallmassnahmen ASCA 13/14 - Sie kennen Massnahmen und Mittel zur Vermeidung jeglicher Infektionen beim Kunden und beim Therapeuten; Grundlagen der Nothilfe.
Psychologie / Psychosomatik ASCA 15 - Sie können an Beispielen mögliche Zusammenhänge zwischen körperlichen Symptomen und psychischen Einflussfaktoren beschreiben. Sie können Quellen für eine fachliche Unterstützung nennen. Grundwissen zu ausgewählten Krankheiten (z. B. Burnout) und Symptomen (Schmerz), Tabus bei medizinischen Themen.
Anamnese / Diagnostik ASCA 16 - Kundengespräch, Erfassung und Dokumentation des subjektiv empfundenen und objektiv messbaren Gesundheitszustandes, Erkennung und Erfassung von Veränderungen während der Behandlungszeit, Verständnis ärztlicher Befunde
Trainingslehre / Trainingspraxis FBT 05 - Allgemeine Trainingslehre, sportliches Training, sportmotorischen Fähigkeiten, Arbeitsweisen und Spannungsformen der Skelettmuskulatur, Kraft und Erscheinungsformen, Begriffe im Zusammenhang mit Maximalkraft, Kraftausdauer, Schnellkraft, motorische Fähigkeit „Koordination“, Trainingsprinzipien als Grundlage der Trainingsgestaltung, das Modell der Superkompensation, Muskelfasertypen, Energiebereitstellungssysteme im Fitnesssport, Grundlagen der Trainingssteuerung und Trainingsplanung, Anweisung von Fitnessgeräten und Fitnessübungen, Periodisierung der Trainingsplanung, Aufwärmen, Krafttraining im fitness- und gesundheitsorientierten Sport, die gängigsten Krafttrainingsmethoden, Organisationsformen und Ausbelastungsstrategien des Krafttrainings, Methoden im Ausdauertraining, motorische Fähigkeit „Ausdauer“, Herzfrequenz als Steuergrösse, Leistungsdiagnostik, Beweglichkeitstraining.
Spez. Gesundheitstraining FBT 06 - Risikofaktoren, Metabolisches Syndrom, Definition Gesundheitssport, Präventivsport, muskuläre Dysbalancen und Rückenbeschwerden, Folgeerkrankungen der erwähnten Risikofaktoren, Osteoporose, Arthrose, Hypertonie, Gicht, Adipositas, Diabetes Mellitus I & II, Erkrankungen der Atemwege (Asthma), Medikamente und Sport.
Beratung / Betreuung / Verkauf FBT 07 - Auftreten, Verhalten, Einführung von Neukunden und bestehenden Kunden, Organisation, Verkauf und Beratung, Beratungsgespräch (menschliche Denk- und Motivationsstrukturen), Beratung als Beruf, die Person des Beraters und Therapeuten, Aufgaben und Verantwortung des Beraters, Aufgabenbereiche, Informationsbeschaffung, Umgang mit Kundinnen und Kunden und Kunden.